Wofür werden die Einnahmen genutzt?

Wir werden "Golem pur" laufend um Funktionen erweitern, wobei wir hier auf unsere Leser hören werden. Dies betrifft Technik und Inhalt ebenso wie das Angebot der verfügbaren Zahlungsoptionen.

Vor allem aber steht bei Golem.de das journalistische Produkt im Vordergrund. Wer sich für ein Abo entscheidet, unterstützt direkt - abzüglich der Geldtransaktionskosten - die Arbeit der Redaktion. Mittlerweile arbeiten über 20 feste Mitarbeiter bei Golem.de gemeinsam daran, ebenso relevante wie journalistisch hochwertige Inhalte für unsere Leser zu produzieren. Alle Einnahmen - ob aus Werbung, aus dem Abo oder von Flattr - sind für uns Mittel zum Zweck: ein Onlinemagazin zu machen, das durch Qualität und Expertise besticht und unsere Leser begeistert.

Wir sind gespannt, wie "Golem pur" bei unseren Lesern ankommt und wie es diskutiert wird. Fragen und positive wie negative Kritik können im Forum, per E-Mail via redaktion@golem.de und via Social Media jederzeit an uns gerichtet werden. Wir freuen uns auf den Dialog und einen aufregenden neuen Abschnitt bei Golem.de.

 Warum werden weiterhin Zählpixel eingesetzt und wie viel kostet es?
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


mwo (Golem.de) 28. Okt 2015

Es wird keine Werbung geladen, keine Daten werden an die Adserver gesendet, keine...

Bibbl 03. Mär 2015

Also wenn meine Beiträge weniger selten verschoben/gelöscht werden, wäre mir das fast ein...

am (golem.de) 10. Sep 2014

Dann wende dich doch einfach mal an account@golem.de oder technik@golem.de um das Problem...

Nolan ra Sinjaria 22. Aug 2014

Und weil du die Werbung als dezent empfindest, dürfen sich andere sich nicht an nervigem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /