Golem.de guckt: Vier Reiter und Noobs

Die Radio- und TV-Woche vom 14. bis 20. Mai ist recht dokumentarlastig, überraschenderweise auch durch Pro7. Familienfreundlich rumgeballert wird aber auch.

Artikel veröffentlicht am ,
Golem.de guckt: Vier Reiter und Noobs

Das Zeitfragen-Feature muss schon allein deswegen erwähnt werden, weil im Anreißer zur Sendung doch tatsächlich die Stupipedia zitiert wird. Thema der Sendung ist das zunehmende Auftreten von (selbsternannten) Experten, nicht unbedingt wegen ihrer Expertise, sondern weil allein ihr Status schon Beweis für einfachste Thesen zu sein scheint.
(Dradio Kultur, 14.5.2012, 19:30 - 20:00 Uhr)

Zeitreisen beschäftigt sich mit den Four Horsemen of New Atheism, einer Gruppe von ursprünglich vier, aber nach dem Tod von Christopher Hitchens mittlerweile nur noch drei Wissenschaftlern, die sich kompromisslos für den Atheismus einsetzen.
(Dradio Kultur, 16.5.2012, 19:30 - 20:00 Uhr)

Die traditionelle chinesische Medizin ist berühmt für ihren individualtherapeutischen Ansatz - der damit auch viel Zeit kostet. Forschung und Gesellschaft stellt sich nun die Frage, wie dieser Ansatz im Ursprungsland mit seinen schnell wachsenden Megacitys noch funktioniert.
(DLF, 17.5.2012, 16:30 - 17:00 Uhr)

Die Noobs retten die Welt! Kleine fiese Aliens wollen die Erde unterwerfen und jugendliche Daddler werfen sich ihnen zur Verteidigung entgegen. Beste Familienunterhaltung mit dem Risiko, dass der Nachwuchs danach mehr Zeit an der Playstation fordert.
(RTL, 17.5.2012, 17:10 - 18:45 Uhr)

X:enius schaut sich vom spanischen Teleskop Gregor auf dem Pico del Teide die Sonne an und verfolgt das Phänomen der Sonnenstürme.
(Arte, 18.5.2012, 8:25 - 8:55 Uhr)

Die Dokumentation Piraten-Hype hypt gar nicht so viel, sondern begibt sich in die Niederungen des parlamentarischen Alltags und schaut den Neuabgeordneten der Piratenpartei über die Schulter.
(ZDF Info, 18.5.2012, 19:45 - 20:15 Uhr)

Die Dokumentation Spielen, spielen, spielen... wenn der Computer süchtig macht kümmert sich, wie es der Name nahelegt, um Menschen, die zu viel Zeit vor dem Computer mit Spielen verbringen.
(3Sat, 18.5.2012, 20:15 - 21:00 Uhr)

Über:morgen läutet die Todesglocken für die Musikindustrie und fragt danach, wie Musiker zukünftig Geld verdienen.
(3Sat, 19.5.2012, 18:00 - 18:30 Uhr)

Fortsetzung folgt - oder auch nicht, denn Freistil-Features waren zumeist Einteiler. Damit ändert sich auch in dieser Ausgabe nichts, die Sendung dreht sich aber um die Veränderung der Wahrnehmung und des Konsums des TV-Formats Unterhaltungsserie in den vergangenen 30 Jahren.
(DLF, 20.5.2012, 20:05 - 21:00 Uhr)

Pro7 meint es mit seiner Umweltkampagne namens Green Seven anscheinend durchaus ernst - drei Dokumentationen sind aber andererseits auch deutlich preiswerter als zwei Blockbuster, um die gleiche Zeit auszufüllen. Die Häme tut den Dokus allerdings Unrecht, zwar setzen sie eher auf den optischen Bombast als auf Bildung, aber um die Uhrzeit für einen Samstag ist das okay.
Unsere Ozeane illustriert mit rasanten Unterwasseraufnahmen die Vielfalt der Meere. Population: Zero übernimmt den Sci-Fi-Part des Abends und schildert eine Welt, in der auf einen Schlag alle Menschen verschwunden sind und die Natur sich ihren Raum zurückerobert. After Life beendet den Abend im wahrsten Sinn des Wortes: Die Doku zeigt die Verwesungsprozesse von Lebensmitteln innerhalb von drei Monaten.
(Pro7, 19.5.2012, 20:15 - 22:05, 22:05 - 23:50 und 23:50 - 0:45 Uhr)

Alle Termine sind als ics-Datei verfügbar: https://www.golem.de/guckt/GoGu_20120514.ics
Dauerlink: https://www.golem.de/guckt/GoGu.ics
(Hinweis: Die Aktualisierung des Dauerlinks erfolgt erst am 13.5.2012 gegen Mitternacht.)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Streaming: Netflix, Prime Video und Apple TV+ verlieren Marktanteile
    Streaming
    Netflix, Prime Video und Apple TV+ verlieren Marktanteile

    Im weltweiten Vergleich der Streaming-Anbieter liegt Netflix weiter an der Spitze. Apple TV+ wird von Paramount+ überholt.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /