Golem.de guckt: Freundesmassen
Die Radio- und TV-Woche vom 28. Mai bis zum 3. Juni wartet auf mit drei Erwähnungen von Facebook und zweimal geht es um die Sicherheit von Menschen in der Öffentlichkeit. Wem das zu viel Realität ist, der guckt stattdessen Animes.

Dass Menschen auf sozialen Netzwerken viel von sich preisgeben, sehen viele als Gefahr, aber zumindest eine Spezies betrachtet es als Segen: Forscher der Sozialwissenschaften haben zum ersten Mal die Chance, lokale und globale Befindlichkeiten in Echtzeit zu erforschen. Forschung aktuell erkundet, wie sie beginnen, Statusmeldungen und Tweets in ihre Analysen einzubeziehen.
(Dradio Kultur, 28.5.2012, 16:30 - 17:00 Uhr)
Wer heute eine Party auf Facebook ankündigt, muss bekanntlich damit rechnen, dass statt der geplanten 20 Leute 2.000 auftauchen. Dann ist nicht nur die Toilette ständig blockiert, sondern sich mehr oder weniger bewegende Menschenmassen stellen auch erhebliche Anforderungen an die Sicherheit. Planet Wissen hat Wissenschaftler eingeladen, die über aktuelle Erkenntnisse für die Planung von großen Events sprechen.
(WDR, 30.5.2012, 15:00 - 16:00 Uhr)
X:enius geht der Forderung nach mehr Sicherheit im öffentlichen Raum mal unter einem anderen Aspekt nach. Da wird massenhaft entwickelt und investiert in Hightech-Geräte und Software, um bedrohliche Personen und Situationen zu erkennen. Doch auf der anderen Seite hat die Evolution den Menschen in einem langen Zeitraum mit eigenen Fähigkeiten zur Gefahrenerkennung ausgestattet. Wer ist also besser in der Gefahrenabwehr: Mensch oder Maschine?
(Arte, 31.5.2012, 8:25 - 8:55 Uhr)
Um embryonale Stammzellen ist es etwas ruhig geworden. Forschung und Gesellschaft reüssiert und vergleicht unter dem Titel Heilversprechen den aktuellen Stand und den Einsatz ihrer "Konkurrenten", nämlich adulter Stammzellen.
(DLF, 31.5.2012, 19:30 - 20:00 Uhr)
Nur der Vollständigkeit halber: Kabel 1 bringt die Star-Trek-Filme 4 und 5 am Donnerstag.
(Kabel 1, 31.5.2012, 20:15 - 0:20 Uhr)
Appleseed gehörte in den 1990er Jahren zu dem Must-have der aufkeimenden Anime- und Mangabewegung in Deutschland. 2004 gab es eine modernisierte Neuverfilmung des Mangas, die inhaltlich näher am Original ist. Die Ausstrahlungszeit auf Super RTL legt nahe, dass die Programmplaner dem potenziellen Zielpublikum immer noch ein fehlendes Sozialleben unterstellen.
(SuperRTL, 2.6.2012, 21:55 - 0:00 Uhr)
Das Freistil-Feature Knowing me, Knowing you führt mal wieder die alte Diskussion um die Frage, wie freundschaftlich virtuell gepflegte Freundschaften per Facebook sind (und ich bin geneigt, noch die Vokabel GABELN dranzuhängen).
(Dradio Kultur, 3.6.2012, 20:05 - 21:00 Uhr)
Und noch ein Anime, diesmal mit kinderfreundlicher Story und besserer Sendezeit: Brave Story. Der Film ist die japanische Antwort auf Narnia, allerdings nicht ganz so kitschig, dafür mit mehr Fantasy.
(SuperRTL, 3.6.2012, 20:15 - 22:30 Uhr)
Alle Termine sind als ics-Datei verfügbar:
https://www.golem.de/guckt/GoGu_20120528.ics
Dauerlink: https://www.golem.de/guckt/GoGu.ics
(Hinweis: Die Aktualisierung des Dauerlinks erfolgt erst am 27.5.2012 gegen Mitternacht.)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
viel nerviger finde ich bei den neubearbeiteten episoden die manchmal wechselnden...
Fernsehen in Deutschland ist leider generell ein Trauerspiel. Was glaubst Du warum so...