Golem.de guckt: Bill Gates am Dance Pole!

Die Radio- und TV-Woche vom 7. bis 13. Mai bietet ein kabarettistisches Programm um Bill Gates, Zombies im Strip-Schuppen und das Ende der Bildung.

Artikel veröffentlicht am ,
Golem.de guckt: Bill Gates am Dance Pole!

Zeitfragen will an die Uni: Der Standardweg lautet, acht oder neun Jahre das Gymnasium zu besuchen und erfolgreich die Abiturprüfungen bestehen. Daneben gibt es aber auch alternative Wege. Einen davon stellt die Sendung vor: Mit dem Programm "Offene Hochschule" wird es für Menschen mit einer reinen Berufsausbildung einfacher, ein Studium zu beginnen.
(Dradio Kultur, 7.5.2012, 19:30 - 20:00 Uhr)

X:enius lohnt sich am Dienstag, weil darin Vertical Farming vorgestellt wird: Begrünte Dächer war gestern, jetzt kommt auch noch die Kuh aufs Dach oder zumindest auf die ein oder andere Etage. Eingebettet ist das Ganze in eine Reportage zum modernen Wolkenkratzerbau unter ökologischen Aspekten.
(Arte, 8.5.2012, 8:25 - 8:55 Uhr)

Das Journal am Vormittag wird Appgründig. Der Ratgeber informiert über Must-have-Apps für Smartphones und Tablets, erklärt, welche Funktionen Berechtigungsfreigaben haben und wann der Benutzer misstrauisch werden sollte.
(DLF, 10.5.2012, 10:10 - 11:30 Uhr)

Sturm auf den Elfenbeinturm! Mit ziemlich einschlägiger Wortwahl verkündet Forschung und Gesellschaft das Ende des Wissensmonopols der Universitäten. Die Sendung beschäftigt sich mit den Folgen der Digitalisierung und von Web-2.0-Werkzeugen für die Bildung.
(DLF, 10.5.2012, 19:30 - 20:00 Uhr)

Die US Army schickte einst Marilyn Monroe und heute Bill Murray zur Unterhaltung der Truppen an die Front. Die Bundeswehr hat gleichfalls ein Kulturprogramm für die deutschen Truppen am Hindukusch auf Lager. Kulturprogramm sollte der Leser hier durchaus wörtlich nehmen, nix mit nackter Haut und gehauchten Liebesballaden. Regelmäßig tritt Clemens Schick unter anderem mit einem Comedy-Programm auf, das auch aufgenommen wurde und nun auch für die Lieben an der Heimatfront gezeigt wird: Windows Oder müssen wir uns Bill Gates als einen glücklichen Menschen vorstellen?
(ZDF Kultur, 10.5.2012, 22:35 - 23:45 Uhr)

Also: In der Zukunft findet eine Alien-Invasion statt, deswegen wird ein Mädchen in die Zeit zurückgeschickt, um den Alien-Voraustrupp zu töten. Returner - Kampf um die Zukunft ist Terminator-like-Action, der Rest erinnert an Sci-Fi-Filme der vergangenen Jahre, die Qualität der Effekte entspricht nicht ganz dem Stand der Technik, aber die Inszenierung ist flott und sorgt für Kurzweil.
(Pro7, 12.5.2012, 0:00 - 2:05 Uhr)

Mal wieder ein Vertreter der Rubrik "Gibt's wirklich": Zombie Strippers. In dem Ansinnen, nicht allzu offensichtlich nur knapp bekleidete Stripperinnen mit Zombies zu zeigen, wird so eine Art Antikriegs-und-böses-Genforschung-Szenario inszeniert. Nach diesem Intro wird's dann auch nicht unbedingt besser.
(Pro7, 12.5.2012, 23:55 - 1:35 Uhr)

Alle Termine sind als ics-Datei verfügbar: https://www.golem.de/guckt/GoGu_20120507.ics
Dauerlink: https://www.golem.de/guckt/GoGu.ics
(Hinweis: Die Aktualisierung des Dauerlinks erfolgt erst am 6.5.2012 gegen Mitternacht.)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /