Golem.de guckt: Ans Ende
Die Radio- und TV-Woche vom 1. bis zum 7. Oktober ist zugleich die vorläufig letzte. Aber kein Grund, zum Abschluss nicht noch eine Runde zu träumen.

Nach drei Jahren stellen wir vorerst Golem.de guckt als feste Kolumne ein. Der Anlass für die Kolumne war einst Artes "Durch die Nacht mit..." Chris Crawford und Jason Rohr, das uns damals zufällig beim Zappen begegnete. Das Gespräch über Computerspiele war fantastisch, und wir fragten uns, wie viel IT und Wissenschaft im TV wir eigentlich ständig verpassen. So war Golem.de guckt geboren.
Uns war damals nicht bewusst, wie sehr die Kolumne unerwartet Begleiter des Wandels in der IT-Berichterstattung in den Medien werden sollte. Damals gab es sie noch: Neues und c't-TV, die versuchten, zwischen technischer Tiefe und Publikumsnähe zu balancieren. Sonst schafften es Computerthemen nur bei Skandalen in den Vordergrund. Und zaghaft versuchten sich die Öffentlich-Rechtlichen mit dem Internet als sendebegleitendes Instrument. Golem.de guckt wollte ein kleiner Wegweiser sein, um die kleinen Perlen im TV- und später auch im Radioprogramm zu finden.
Inzwischen berichtet die Tagesschau in ihrer 20-Uhr-Ausgabe über Sicherheitslücken im Internet Explorer und es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht aktuelle Sendungen über Facebook, Apple-Prozesse und Ähnliches berichten. Computer, Handys, soziale Netzwerke, all das ist ein Teil des täglichen Nachrichten- und Magazin-Mainstreams geworden.
Diese Tagesaktualität lässt sich in einer wöchentlichen Kolumne einfach nicht mehr sinnvoll abbilden. Zu oft saß der ein oder andere in letzter Zeit manchmal vor dem Radio, um einer spannenden Diskussionsrunde zu lauschen, die erst einen Tag vor Ausstrahlung angekündigt wurde. Wir werden uns Gedanken machen, in welcher Form wir Lesern weiterhin interessante Sendungen in der Zukunft empfehlen können - und auch jene, die womöglich am Vortag schon gesendet wurden.
[TV] Das Magazin 45 Min beschäftigt sich mit Elektroschrott. Allerdings nicht 20 Jahre alter Technik, sondern Geräten, die einen Tag nach dem Ablauf der Garantie kaputtgehen und der Neukauf billiger als die Reparatur ist. Die Reportage holt Hersteller und Elektromeister vor die Kamera.
(NDR, 1.10.2012, 22:00 - 22:45 Uhr)
[Radio] Forschung aktuell diskutiert die - durchaus ideologisch geführte - Frage nach Reduktionismus und Emergenz. Dahinter steckt die Annahme oder eben deren Ablehnung, dass durch die Zerlegung eines Gegenstandes in seine Kernbestandteile jener vollständig erklärt werden kann - sei es nun die Reduzierung eines Organismus auf die DNA oder die Zerlegung von Elektronen, Positronen und Neutronen in Quarks.
(DLF, 3.10.2012, 16:30 - 17:00 Uhr)
[TV] Wissen aktuell liefert einmal im Monat in knapp zwei Stunden einen Überblick über wissenschaftliche Erkenntnisse und Beobachtungen zu einem Thema. Diesmal lautet es Rasante Zeiten und dreht sich um die Lichtgeschwindigkeit, Kommunikation und globale Warenströme.
(3Sat, 4.10.2012, 20:15 - 22:00 Uhr)
[Radio] Ein Physiker und Informatiker, der eine objektive Wahrnehmung ablehnt? Gab es tatsächlich, und mit dieser Einstellung hat Heinz von Förster wesentliche Grundlagenarbeit für die Kybernetik und Bionik geleistet. Das Feature Wahrheit ist die Erfindung des Lügners beschäftigt sich vor allem mit dem philosophischen und nichttechnischen Teil seiner Persönlichkeit und Schaffens.
(Dradio Kultur, 6.10.2012, 18:05 - 19:00 Uhr)
[TV] Traum im Traum im Traum. Das Spiel mit Träumen und Realitäten ist nicht neu, wer nicht den ganzen Film über aufmerksam dabei bleibt, hat verloren. Aber Inception wurde dank eines guten Skripts und atemberaubender Optik trotzdem zum Kassenschlager. Wer im Kino trotzdem irgendwann den Überblick verloren hat, kann es am Sonntagabend noch einmal versuchen.
(RTL, 7.10.2012, 20:15 - 23:10 Uhr)
Alle Termine sind als ics-Datei verfügbar:
https://www.golem.de/guckt/GoGu_20121001.ics
Dauerlink: https://www.golem.de/guckt/GoGu.ics
(Hinweis: Die Aktualisierung des Dauerlinks erfolgt erst am 30.9.2012 gegen Mitternacht.)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke, werde gleich mal reinschauen 51min...
Echt schade, habe die Vorschläge immer dankend entgegengenommen. Da mir die Zeit fehlte...
Naja, zur Zeit sind die Mediatheken noch weitgehend unbrauchbar. Zum einen weil man da...