God of War: Mit Axt und Sohn ins große Abenteuer
Der Sohn von Kratos ist immer mit dabei: Die Entwickler von Sony Santa Monica haben bei einer Präsentation des nächsten God of War ein paar weitere Details über das Actionspiel verraten - etwa über die Standardwaffe.

Bei einer Präsentation hinter verschlossenen Türen hat das Entwicklerstudio Sony Santa Monica ein paar weitere Details über God of War bekanntgegeben. Dabei war erneut die live gespielte Demoversion zu sehen, die bereits während der Pressekonferenz präsentiert wurde. Neu ist unter anderem die Information, dass Kriegsgott Kratos mehr oder weniger während des ganzen Spiels von seinem Sohn begleitet wird. Wie der Sprössling heißt, wollten die Entwickler übrigens noch nicht sagen.
Der Junge soll in den Kämpfen grundsätzlich irgendwo an der Seite stehen. Sobald der Spieler, der Kratos steuert, ein bisschen familiäre Hilfe benötigt, genügt ein Tastendruck, damit Sohnemann den Feind mit elektrisch geladenen Pfeilen attackiert, so die Entwickler. Offenbar ist es so, dass die Fähigkeiten und die Kampfkraft des Kriegsgottkindes im Spielverlauf immer weiter ansteigen - das haben die Entwickler aber nur sehr vorsichtig angedeutet.
Die Beziehung zwischen Kratos und Sohn ist nach ihren Angaben ein zentraler Teil der Handlung. Im Trailer ist das nicht ganz einfache Verhältnis der beiden etwa gut an der Stelle vor dem am Boden liegenden Hirsch zu sehen, an der der Papa seinem Kind fast die Hand schützend auf die Schulter legt - sie dann aber wieder zurückzieht.
Laut den Entwicklern macht sich Kratos außerdem Vorwürfe, dass er wegen seiner - vom Spiel ja eigentlich gewollten - Raserei versagt habe. Deshalb versuche er, die Neigung zum Berserkertum vor seinem Sohn möglichst zu verstecken, was aus einer ganzen Reihe von Gründen natürlich nicht gelinge. Das nächste God of War enthält also offenbar eine große Packung Familienpsychologie ...
Epische Kämpfe bleiben zentral
Aber nicht nur: Laut den Entwicklern sind die Kämpfe gegen schier übermächtige Gegner natürlich das zentrale Element. Die Standardwaffe von Kratos ist eine Axt. Mit der kann er einfach zuschlagen und so Feinde auch mal spalten. Wahlweise kann er sie werfen, um entfernte Gegner zu töten. Ein wichtiger Trick: Der Spieler soll die Waffe werfen können, dann etwa ein Monster mit Fausthieben traktieren und anschließend eine Taste drücken können, mit der die Axt zurück in Kratos Hände schwirrt. Das Hackebeilchen soll im Spielverlauf durch immer neue Updates kräftig an Effektivität gewinnen.
Laut Sony Santa Monica ist das nächste God of War weitgehend linear, aber links und rechts vom Wegesrand soll es etwas mehr Raum für Entdeckungen geben als in früheren Abenteuern. Auf Nachfrage wollten die Entwickler keinerlei weitere Details über die Handlung verraten. Sie haben noch nicht mal gesagt, ob die gezeigten Szenen der Anfang des Spiels sind oder irgendwann später in der Story spielen.
Wann das nur für die Playstation 4 geplante God of War erscheint, ist derzeit völlig unklar. Ein Multiplayermodus ist übrigens nicht geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es reboot zu nennen, macht mit der Vorgeschichte kein Sinn. Im gezeigten gameplay, sieht...