Goat Simulator: Wie aus einem Scherz ein Spiel wird

Die Coffee Stain Studios haben angekündigt, im Frühjahr 2014 den Goat Simulator über Steam zu veröffentlichen. Die Ziege kann auf dem Allerwertesten rutschen, Objekte anlecken oder mit ihren Hörnern rammen - und nein, das ist kein Scherz.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Ziegenzunge dient als eine Art Gravity Gun.
Die Ziegenzunge dient als eine Art Gravity Gun. (Bild: Coffee Stain Studios)

Eigentlich wollte Armin Ibrisagic nur mit dem Unreal Development Kit (UDK) ein paar Sachen ausprobieren. Aus einer Laune heraus nahm er einen Ziegenbock als Spielfigur und veröffentlichte auf dem Youtube-Kanal der schwedischen Coffee Stain Studios zwei Pseudo-Alpha-Videos.

Ibrisagic stellte dabei klar: "Wir spielen nur ein bisschen herum, das wird nicht unser nächstes Projekt - also ruhig Blut, liebe Journalisten". Offenbar hat der Entwickler aber die Resonanz der Internetfangemeinde unterschätzt: Der Goat Simulator soll im Frühling 2014 bei Steam erscheinen und ja, die Coffee Stain Studios meinen das ernst.

Die scherzhaft Alpha genannte Version ist voller Bugs (und Ziegen), das Spiel ist für 10 US-Dollar vorbestellbar. Das Geld soll in die Betaversion investiert werden, einen Multiplayermodus schließen die Entwickler aus, Portierung für Linux und Mac sind bisher nicht angedacht. Ein bekanntes Meme haben die Schweden dafür schon eingebaut, den Ziegenturm.

Worum es im Goat Simulator eigentlich geht? Ein Ziegenbock wird aus der Schulterperspektive durch einen UDK-Testlevel gesteuert. Das Tier kann Gegenstände anlecken, die dann wie bei einem Chamäleon klebenbleiben - egal ob Äxte oder Tische. Durch die integrierte Physik rennt, springt und fliegt der Ziegenbock, kuriose Kollisionsabfrage und Clipping-Fehler inklusive. Leitern hochklettern kann er übrigens auch.

Für die Beta hoffen die Coffee Stain Studios, dass der Goat Simulator zumindest eine Stunde Spielspaß bietet. Dank der Unterstützung des Steam Workshops sollen allerdings Community-Maps für Langzeitmotivation sorgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BITTEWAS 02. Mai 2014

Das Spiel macht richtig Spaß! Auch auf lange Zeit! Mit Patch 1.1 kommt Multiplayer Split...

waintdeir 14. Feb 2014

Mit 1D kann Tetris immer noch auf den Strich geh'n... Auf den Punkt bringt es erst...

ObitheWan 13. Feb 2014

Daran haben nicht nur schwarze Witwen ihren Spaß ^^

ObitheWan 13. Feb 2014

Mir fällt dazu ein: http://www.youtube.com/watch?v=iqj71OFlBDA



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /