Glorious GMMK 2 - Verfügbarkeit und Fazit
Glorious bietet das GMMK 2 im internationalen Onlineshop an. Die vollständige Tastatur kostet 120 US-Dollar, unabhängig von der Größe oder dem Layout. Das Barebone kostet 80 US-Dollar, es wird ohne Switches und Tastenkappen ausgeliefert. Beim deutschen Vertragspartner Caseking gibt es die Tastatur für 130 Euro. Das Barebone kostet 90 Euro.
Fazit
Wenn es um mechanische Tastaturen geht, sind Geschmäcker schnell verschieden. Eine modulare Tastatur wie das GMMK 2 kann sich solchen Geschmäckern anpassen, da sich alle Tasten individuell durch andere Switches austauschen lassen. Dabei brauchen wir nicht einmal große Vorkenntnisse oder besonderes handwerkliches Geschick.
Zudem schafft es der Hersteller, den Preis für die Tastatur ohne große Kompromisse in einem sinnvollen Maß zu halten. Sie kann programmiert werden, ist pro Taste beleuchtet und wird in ein gut verarbeitetes Gehäuse mit offenem Design gesteckt. Im Vergleich zur ersten GMMK wird zumindest der obere Schalenteil durch Aluminium gelöst. Ein Vollmetallcase gibt es weiterhin nur beim GMMK Pro.
Glorious hat sich gerade bei der Compact-Version für das unserer Meinung nach sinnvollere 65-Prozent-Layout entschieden. Es ist annähernd so kompakt wie das erste GMMK in 60 Prozent, opfert aber nicht so viele Tasten und ist daher auch im Alltag besser nutzbar.
Etwas schade: Nur das teurere GMMK Pro ist im 75-Prozent-Format gehalten, das die meisten wichtigen Tasten und zusätzliche Multimedia-Schalter mit sich bringt. Die fehlen beim GMMK 2 komplett, selbst bei der Full-Size-Variante.
Glorious liefert die Tastatur mit robusten Doubleshot-Tastenkappen, lichtdurchlässigen Symbolen und linearen Fox-Switches aus. Sie orientieren sich an Cherry MX Reds, schalten relativ leicht und sind daher beim Vielschreiben und in Games gut geeignet. Ein Plus: Glorious schmiert die Switches ab Werk gleich mit, so dass sie sich spürbar weicher anfühlen als etwa ungeschmierte Cherry MX Red.
Menschen, die sich schon immer mal eine Tastatur nach eigenen Wünschen bauen wollten, machen mit dem Barebone des GMMK 2 nicht viel falsch. Switches und Keycaps gibt es beim Anbieter ebenfalls, genauso wie Lube, Lube Stations, Spiralkabel und mehr.
Das ist Tastaturbauen leicht gemacht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kompaktheit fordert Kompromisse |
Mein Logitech Embody war auch nicht günstig, ich habe aber auch vor den min 10 Jahre zu...
Weil RGB im Moment in ist ;-)
Vielleicht ist das hier was für Dich! Arbeite ich jeden Tag mit: Keychron K3 Ultra-slim...
Gibt's schon, ist aber in der Regel Group-buy. Wenn du da keine Lust drauf hast, das...