Gmail: Google verschlüsselt alle E-Mails gegen die NSA

Google will seinen E-Mail-Verkehr besser schützen. HTTPS und eine vollständige interne Verschlüsselung sollen der NSA das Ausspionieren erschweren.

Artikel veröffentlicht am , hw
Mehr Schutz vor NSA-Zugriffen
Mehr Schutz vor NSA-Zugriffen (Bild: Google)

Seit dem 20. März läuft der gesamte Gmail-Verkehr nur noch über eine HTTPS-Verbindung. Das hat Googles Gmail-Sicherheitsingenieur Nicolas Lidzborski in einem Blog bekanntgegeben. Zwar konnte man schon immer seinen Gmail-Account auf HTTPS einstellen und Google hat HTTPS bereits 2010 zur Standard-Voreinstellung gemacht, doch es soll noch immer eine kleine Gruppe an Usern gegeben haben, die aus Performance-Gründen nur HTTP gewählt haben. Diese Option besteht jetzt nicht mehr. Darüber hinaus verschlüsselt Google den gesamten Gmail-Verkehr innerhalb seiner internen Server.

"Beide Maßnahmen stellen sicher, dass die Daten nicht nur zwischen den Usern und uns sicher sind, sondern dass sie darüber hinaus auch innerhalb unserer Rechenzentren sicher sind - zwei Punkte, die nach den Veröffentlichungen im vergangenen Jahr höchste Priorität bei uns bekamen", schrieb Lidzborski in seinem Blog. Damit spielte er auf die Berichte des Whistleblowers Edward Snowden an, wonach die NSA heimlich die Rechenzentren von Yahoo und Google ausspioniert.

Gmail: 99,978 Prozent Verfügbarkeit

Lidzborski berichtete auch über die Verfügbarkeit des Gmail-Dienstes, die nach einigen Ausfällen im vorigen Jahr in die Kritik geraten war. "Im Jahr 2013 betrug die Verfügbarkeit 99,978 Prozent, das bedeutet eine Ausfallzeit von weniger als zwei Stunden im gesamten Jahr", sagte er.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BuergerB42 22. Mär 2014

Da gibt es einen neuen deutschen Anbieter mailbox.org , der auch auf dem Server...

Blubb64 21. Mär 2014

xD hater und aluhütler, das totalschlagargument! es bleibt PR, denn es ist ein...

zZz 21. Mär 2014

So ein Blödsinn. Gut, die NSA mag Zugriff auf die Daten haben und das ändert sich nicht...

Eve666 21. Mär 2014

Bezahlt dich die NSA eigentlich gut für solche Aussagen? Wenn nicht solltest du da mal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /