Glücksspiel: US-Handelskommission hält Workshop zu Lootboxen ab

In vielen europäischen Ländern werden Lootboxen klar als Glücksspiel eingeordnet. Neben Deutschland sind aber auch die USA weniger strikt im Umgang mit den Kisten. Deshalb will die Kommission FTC verschiedene Gruppen in einem Workshop zusammenbringen, um das weitere Vorgehen zu diskutieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Haus gewinnt immer - gilt auch für Lootboxen.
Das Haus gewinnt immer - gilt auch für Lootboxen. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/CC0 1.0)

Die US-Handelskommission FTC will einen Workshop abhalten, der sich Lootkisten annehmen soll. Das geschehe auf Anfrage der US-Senatorien Maggie Hassan, berichtet das IT-Magazin Ars Technica. Zum Workshop sollen sich noch im Laufe des Jahres 2019 Verbraucherzentralen, Vertreter der Industrie und Dachverbände treffen. Ziel ist es, Hilfestellung und Informationen zu geben, um Kunden vor den oft mit Zufallsgegenständen gefüllten virtuellen Boxen zu warnen. Über ein Verbot oder eine Altersbeschränkung soll dort wohl nicht entschieden werden.

"Ich bin erfreut über das anhaltene Engagement der FTC, das Problem der Lootboxen anzugehen, speziell im Hinblick auf das Wohlergehen junger Gamer", sagt Hassan in dem Bericht. Dabei sei ein Workshop zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. Es ist zudem ein wirklicher erster Punkt der US-Regierung, um die umstrittenden Ingame-Items zu regulieren. Bisher haben wohl erst einige Bundesstaaten wie Hawaii, Indiana und Washington Verfahren eingeleitet. Ergebnisse gibt es bislang aber nicht.

Die EU agiert, Deutschland weniger

In der EU sieht das etwas anders aus: Deutsche Politiker sind bei diesem Thema bisher ziemlich still. Die Niederlande und Belgien sehen die Kisten jedoch klar als Glücksspiel an und setzen diese Meinung klar durch.

Aus diesem Grund haben auch einige Spieleentwickler wie etwa Valve reagiert und ihre Boxen entsprechend angepasst. Im Moba-Spiel Dota 2 wird jetzt aufgeschlüsselt, mit welcher Chance ein legendäres, rares oder gewöhnliches Item enthalten ist. Das gilt beispielsweise auch für den Battle-Royale-Shooter PUBG. Das hält Gamer aber nicht davon ab, die Kisten weiterhin zu kaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /