Glorious GMMK 2: Neue mechanische Tastatur ist komplett modular aufgebaut
Tastatur-Fans können die GMMK 2 selbst konfigurieren. Die mechanische Tastatur wird in zwei Größen und mit vielen Switches angeboten.

Der Anbieter von Custom Keyboards Glorious PC Gaming Race hat den Nachfolger der beliebten mechanischen Tastatur GMMK (Glorious Modular Mechanical Keyboard) vorgestellt. Die GMMK 2 wird in zwei Größen verkauft: 65 und 96 Prozent, also Compact und Full Size. Typisch für die Serie ist der modulare Aufbau, bei dem Switches, Keycaps und auch die darunterliegenden Switch Plates leicht ausgetauscht werden können.
Die beiden Formfaktoren sind unter Tastatur-Enthusiasten relativ beliebt. 65-Prozent-Designs kommen ohne F-Tastenreihe, dafür aber mit dedizierten Pfeiltasten und einer Reihe mit den wichtigsten Sondertasten wie Entfernen, Einfügen Bild-Ab und Bild-Auf. Die Tastatur ist also fast so kompakt wie 60-Prozent-Versionen, ohne zu viele wichtige Tasten auf umständliche Zweitbelegungen zu setzen.
Die 96-Prozent-Version entspricht einer kompakten Variante des Full-Size-Designs, bei dem Nummernblock, Pfeiltasten und Sondertasten näher an den eigentlichen Tastaturteil heranrücken. Zudem werden einige kaum genutzte Tasten wie etwa Scroll-Lock weggelassen. Dadurch können ein kompakteres Design und mehr Platz auf dem Schreibtisch erzielt werden.
Offenes Tastaturdesign
Im Gegensatz zum GMMK und GMMK Pro (Test) setzt der Hersteller beim GMMK 2 auf ein offenes Design, bei dem die Switches und die RGB-LED-Beleuchtung auch im Querschnitt zu sehen sind. In der Regel lassen sich offene Tastaturen auch besser reinigen, obwohl Schmutz schneller zwischen die Tasten gelangt.
Glorious bietet die GMMK 2 als vorgefertigtes Modell in drei Farben an: Weiß, Schwarz und Pink. Die obere Schale ist aus Aluminium gefertigt, das restliche Gehäuse, im Unterschied zum GMMK Pro, aus Kunststoff. Das Standardmodell wird mit linearen Glorious-Fox-Switches und schwarzen Doubleshot-Keycaps aus ABS-Kunststoff ausgestattet.
Im Konfigurator können alternativ diverse Cherry-Style-Switches ausgewählt werden, etwa die hauseigenen Glorious Pandas (taktil) oder Glorious Lynx (linear) mit und ohne Lube. Optional gibt es viele taktile, lineare und klickende Switches von Gateron oder Kailh, die jeweils eigene Cherry-Switches in ähnlich guter Qualität herstellen. Weiterhin ist es möglich, Keycaps und Spiralkabel sowie anderes Zubehör wie Handballenauflagen oder Lube-Stations zu kaufen.
Der Hersteller nimmt derzeit Vorbestellungen der GMMK 2 auf - zunächst nur für Tastaturen im ANSI-Layout. Später sollen unter anderem auch ISO-Versionen mit deutschsprachigen Keycaps erscheinen. Das vorgefertigte Modell kostet unabhängig der Größe 120 US-Dollar. Das Barebone ohne Switches und Keycaps liegt bei 80 US-Dollar. Der Preis steigt im Konfigurator dann je nach Auswahl. Ein Satz farbiger GPBT-Keycaps liegt bei 50, Switches bei 35 bis 70 US-Dollar.
Die Auslieferung der Tastaturen soll Anfang April starten. Die pinkfarbene Version folgt dann Ende April. In Deutschland gibt es zudem bereits einen Handelspartner: Der Versandshop Caseking wird die GMMK 2 im ISO- oder ANSI-Layout anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
von ducky gibt es bei caseking einzelne numpads leider seit einer weile nicht...
Der direkte Genitiv ist modisch, aber auch dort falsch, man benötigt Präposition und Dativ.