Globatrac: Trakdot verrät, wo verlorenes Gepäck ist
Das US-Startup Globatrac kündigt mit Trakdot ein kleines Gerät an, mit dem Flugreisende erfahren, in welcher Stadt ihr Gepäck ist, wenn die Fluggesellschaft es verloren hat.

Trakdot soll Flugreisenden verraten, wo ihr Gepäck ist. Das kleine Gerät wird in den Koffer gesteckt und meldet dann per SMS, E-Mail und unter trakdot.com, in welcher Stadt es sich befindet. Das System, das auf der Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas vorgestellt wurde, soll weltweit funktionieren.
Dabei kommt eine von Globatrac entwickelte Technik zur Ortsbestimmung zum Einsatz, die dem Hersteller zufolge besonders günstig ist. Laut Ars Technica nutzt Trakdot Mobilfunksender, um seine Position festzustellen. Mit einer Akkuladung soll das Gerät rund drei Wochen durchhalten. Die patentierte Technik soll aber auch OEMs zur Integration in andere Geräte angeboten werden.
Zudem soll Trakdot Bluetooth unterstützen und sich darüber mit einem Smartphone koppeln lassen. So soll es möglich werden, an der Gepäckausgabe zu verfolgen, ob sich der eigene Koffer schon nähert.
Nutzer müssen das Gerät zunächst registrieren, damit die Ortsangaben beim richtigen Empfänger landen. Ab März 2013 soll Trakdot zum Preis von rund 50 US-Dollar erhältlich sein. Globatrac verlangt zusätzlich 9 US-Dollar für die Registrierung und eine jährliche Gebühr von 13 US-Dollar. Die Website Trakdot.com funktioniert allerdings noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das sollte es so oder so, wenn sich angeschaltete elektronische Geräte im Gepäck...