Global Game Jam: Über 4.200 Spiele in jeweils 48 Stunden
Der Global Game Jam 2014 ist beendet. Im Rahmen der Veranstaltung sind an weltweit rund 350 Orten mehr als 4.200 Computerspiele entstanden - alle in maximal zwei Tagen.

Ein Game Jam besteht aus "jeder Menge harter Arbeit, Schlafmangel, Platzmangel, technischen Problemen, Chips, Cola und vielen anderen Herausforderungen": So beschreiben die Veranstalter des Münchner Game Jam die Veranstaltung, die Teil des Global Game Jam ist. Und der hat es im sechsten Jahr zu beträchtlicher Größe gebracht. An über 350 Orten in aller Welt haben Studenten und Hobbyentwickler innerhalb kürzester Zeit eigene Spiele allein oder im Team programmiert.
Dazu haben sie jeweils rund 48 Stunden Zeit. Und eine - immer bewusste offene - Vorgabe. 2014 sollten die Games den Satz "We don't see things as they are, we see them as we are" ("Wir sehen Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind") aufgreifen. Im Jahr zuvor war übrigens kein Satz oder Motto, sondern lediglich der Audioclip eines Herzschlags gegeben.
2014 sind in mal enger, mal sehr offener Anlehnung an die Vorgabe über 4.200 Computerspiele entstanden - obwohl der Global Game Jam 2014 eigentlich abgeschlossen ist, wird die Liste auf der offiziellen Übersichtsseite weiterhin ergänzt. Eine Wahl zum Gewinner oder Vergleichbares gibt es bewusst nicht - die Macher verstehen den Game Jam als kollaboratives Event, nicht als Wettbewerb.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kleine werbung: dies ist an der TU Darmstadt entstanden: http://colorjam.simon-weiler.de/
Hätte gerne mitgemacht :(
siehe: http://leipziggamejam.wordpress.com/ Es hat unglaublich viel Spaß gemacht!