Glasfaserpakt: Hessen bekommt 530.000 Anschlüsse in 12 Monaten

In Hessen gibt es noch wenige FTTH-Zugänge. Erneut wird ein Pakt geschlossen, um die Situation zu verbessern.

Artikel veröffentlicht am ,
Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus (links) und Ministerpräsident Volker Bouffier unterzeichnen den Pakt
Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus (links) und Ministerpräsident Volker Bouffier unterzeichnen den Pakt (Bild: Staatskanzlei Hessen)

Die hessische Landesregierung hat einen Glasfaserpakt für das Bundesland unterzeichnet. Danach werden in den nächsten zwölf Monaten in Hessen für rund 18 Prozent der Haushalte (530.000) Glasfaseranschlüsse bereitgestellt, gab die Landesregierung am 13. Mai 2022 bekannt. Zudem wurde zugesagt, Genehmigungsverfahren für den Glasfaserausbau landesweit zu standardisieren.

Neben den beiden Branchenverbänden Breko und VKU Hessen haben Deutsche Giganetz, Deutsche Glasfaser, Telekom Deutschland, Vodafone, DB Broadband, 1&1 Versatel, Entega Medianet, Goetel, OREG Odenwald-Regional-Gesellschaft, TNG Stadtnetz und Yplay an dem Pakt mitgearbeitet und ihn unterzeichnet.

Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) sagte: "Damit kommen wir unserem Ziel, flächendeckend Glasfaseranschlüsse bis 2030 bereitzustellen, ein großes Stück näher." Zudem würden sich die Paktpartner an Förderprojekten in Gebieten beteiligen, in denen der Ausbau bisher nicht gewinnbringend möglich gewesen sei.

Nachholbedarf bei FTTH

Ähnliche Ankündigungen gab es in dem Bundesland schon zuvor. Laut einem Bericht der ZfK (Zeitung für kommunale Wirtschaft) vom September 2021 sind in Hessen nur rund 10 Prozent der Haushalte mit Fiber To The Home (FTTH) ausgestattet. Hessen förderte jahrelang Vectoring (FTTC) intensiv und liegt darum auch nach dem Breitbandatlas bei FTTB/H relativ weit hinten.

"Wenn jetzt der Bund auch noch seine Hausaufgaben macht und seine Förderrichtlinie für den Ausbau der Netze ab Anfang 2023 definiert, können wir unsere Planungen noch weiter konkretisieren und bei guten Bedingungen unser Ziel noch vor 2030 erreichen", erklärte die hessische Digitalministerin Kristina Sinemus (CDU). Staatliche Förderung solle nur ergänzend erfolgen, hob Sinemus hervor. Aktuelle Beispiele seien die Graue-Flecken- Programme der Kreise Main-Kinzig und Marburg-Biedenkopf, bei dem das Land Hessen bis zu 140 Millionen Euro investiere.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /