Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.

Viele Netzbetreiber setzen sich für die Möglichkeiten von Open Access ein, bei dem sich mehrere Anbieter ein Glasfasernetz teilen. Damit könnte unter anderem vermieden werden, dass Leitungen überbaut – und woanders gar nicht gebaut – werden. Die Telekom sagt, sie sei dabei, nennt aber Hindernisse. Alternative Betreiber vermuten, dass etwas anderes dahinter steckt.