Glasfaser: Telekom verzeichnet sprunghaft gestiegene FTTH-Nachfrage

Durch die Pandemie haben auch viele mittelständische Unternehmen verstanden, dass sie Glasfaser brauchen. Die Telekom will hier breiter aktiv werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Glasfaser in die Gewerbegebiete
Glasfaser in die Gewerbegebiete (Bild: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom verzeichnet eine sprunghaft gestiegene Nachfrage nach FTTH (Fiber To The Home) von Unternehmen. Das gab der Netzbetreiber am 30. Juni 2021 bekannt. Die Detailplanungen für den Glasfaserausbau in 94 Gewerbegebieten haben begonnen.

Unternehmen haben drei Monate Zeit, um kostenlos den Ausbau zu erhalten. Jean-Pascal Roux, Leiter Wohnungswirtschaft und Breitbandausbau Geschäftskunden der Telekom Deutschland, sagte: "Die Telekom sucht für den Glasfaserausbau den Schulterschluss mit den Kommunen und Wirtschaftsverbänden vor Ort." So könne durch eine Bündelung von Aufträgen, etwa durch Unternehmen und die Wohnungswirtschaft, eine Region beim Ausbau priorisiert werden.

Das Telekom-Netz hat bereits mehr als 600.000 Kilometer Glasfaser. Zum größten Teil reicht das Netz aber noch nicht bis in die Gebäude. Zu Jahresbeginn hat die Telekom damit begonnen, Glasfaser zur hauptsächlichen Ausbauform zu machen.

Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr mehr als 150.000 Haushalten im ländlichen Raum die Möglichkeit für eine FTTH-Netzanbindung gegeben. Im laufenden Jahr sollen rund 200.000 Haushalten und Unternehmen Glasfaser-Zugänge ermöglicht werden. Das Volumen dieser Projekte beläuft sich den Angaben zufolge auf über 1 Milliarde Euro.

"Insgesamt wollen wir bis Ende 2025 mehr als drei Millionen Haushalten im ländlichen Raum Glasfaseranschlüsse ermöglichen", hatte Telekom-Deutschland-Chef Srini Gopalan zuvor angekündigt. In Hamburg plant die Telekom neben Berlin das größte zusammenhängende Ausbauprojekt im Bundesgebiet: 540.000 Haushalte und Unternehmensstandorte sollen bis Ende 2025 einen FTTH-Anschluss buchen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.P. 01. Jul 2021

Danke für die Aufklärung ... Man könnte ggfs. bei einer Glasfaser-Anbindung, und wenn man...

Andi K. 30. Jun 2021

Kwt

M.P. 30. Jun 2021

Für einen Fiber Firmenanschluss gibt es laut englischsprachigem Wikipedia durchaus...

bootstorm 30. Jun 2021

...alle bei der Telekom sind und entsprechende Tarif gebucht sind. Die Mitarbeiter, die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /