Glasfaser/Koaxial: Telekom Zuhause Kabel hat 155.000 Kunden

Die Deutsche Telekom wächst als TV-Kabelnetzbetreiber. Hier werden 200 MBit/s und künftig 800 MBit/s angeboten. Inhouse wird auf Koaxialkabel gesetzt.

Artikel veröffentlicht am ,
Telekom-Kabel
Telekom-Kabel (Bild: Deutsche Telekom)

Die noch kleine Kabelnetzsparte der Deutschen Telekom hat bereits 155.000 Kunden. Das hat Golem.de am 9. Juni 2016 auf der Branchenmesse Anga Com aus dem Unternehmen erfahren. "Wir sind bundesweit aktiv und statten zusammen mit der Wohnungswirtschaft Hauskomplexe aus", sagte ein Manager von Telekom Zuhause Kabel im Gespräch mit Golem.de. Dabei wird die Glasfaser bis an das Haus verlegt (Fiber To The Building) und inhouse auf Koaxialverkabelung gesetzt.

Die Telekom ist mit einem eigenen Stand auf der TV-Kabelnetzmesse vertreten. Der Geschäftsführer Privatkunden der Telekom Deutschland, Michael Hagspihl, sagte bei der Eröffnung der Anga Com: "Die Telekom ist gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft auch ein Kabelnetzbetreiber. Darum sind wir hier." Neuerdings bietet die Telekom in ihrem TV-Kabelnetzangebot Datenübertragungsraten von derzeit 200 MBit/s und künftig von 800 MBit/s, wie das Unternehmen im März 2016 bekanntgegeben hat. Die Netze werden in Kooperation mit der Wohnungswirtschaft errichtet.

Hohe Uploadgeschwindigkeit

Auf einer Produktseite beschreibt die Telekom ihr neues Angebot: "Dabei verlegen wir Glasfaser bis zum Übergabepunkt in Ihrem Haus (FTTB/ÜP - Fiber To The Building/Übergabepunkt) - auf Wunsch auch bis in die Wohnung (FTTH - Fiber To The Home)." So könne die bereits existierende Verkabelung weiterhin genutzt oder aber durch die neue Technologie angepasst werden.

Uploadgeschwindigkeiten bis zu 20 MBit/s

Im Download würden bei Zuhause Kabel 200 MBit/s und im Upload Geschwindigkeiten von bis zu 20 MBit/s geboten. Zuhause-Kabel-Nutzer zahlten bei einem Laufzeitvertrag für das Angebot 49,95 Euro monatlich. Meist sind diese Dienste Teil des Mietvertrages.

Zuhause Kabel Fernsehen beinhalte rund 230 frei zu empfangende TV- und Radiosender. Dazu gehören 40 Fremdsprachenprogramme sowie 30 Sender in HD-Qualität. Ein Pay-TV-Angebot sei zusätzlich erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chuck0r 10. Jun 2016

Ich denke als betroffener Mieter wird man schon mitbekommen, dass die Telekom Kabel...

SchmuseTigger 09. Jun 2016

Jau, wenn man die Telekom kennt, echt jetzt.

DooMMasteR 09. Jun 2016

yo, ist halt ne Genossenschaftswohnung und der geht es so gut, dass es auf die Anteile...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /