Das Problem der Zerbrechlichkeit
Lenovo geht davon aus, dass an ein Gerät mit Biegemechanismus besondere Anforderungen bezüglich der Haltbarkeit gestellt werden. Denn ein Smartphone mit biegsamem Display werde vom Kunden sicherlich öfter gebogen, als es unbedingt notwendig wäre. Besitzer solcher Geräte würden also auch aus purer Langeweile biegen. Und dann darf es natürlich nicht schon nach wenigen Wochen oder Monaten auseinanderbrechen. Ein ähnliches Kundenverhalten hat Lenovo seinerzeit bei Käufern von Klapphandys beobachtet.
Dünnes Glas sei aber nicht automatisch zerbrechlicher, die Bruchgefahr "hat eher etwas mit der Qualität der Glaskanten zu tun", sagt Haas. Immerhin wirbt Corning damit, dass das Gorilla Glass 5 Stürze aus einer Höhe von bis zu 1,6 Metern übersteht. Die Gefahr einer Zerstörung durch Benutzung liegt eher bei der Technik als beim Glas selbst.
Das Glas ist elastisch, aber nicht unzerstörbar
Werde die Punktbelastung zu hoch, etwa weil das Smartphone auf den Fußboden fällt, breche das Glas aber, sagt Haas. "Da kommen wir auch mit den neuen Werkstoffen nicht um die Physik drumherum."
Schotts Ziel sei jedoch, die Grenzen noch zu erweitern. "Alle Gläser bis hin zum 30-µ-Glas werden im gleichen Prozess erzeugt und laufen wirklich aus dem Down-Draw aufs Band. Das ist im Moment die Grenze, zu der wir prozesssicher herstellen", erzählt Haas. "An den Gläsern darunter forschen wir gerade und da sind wir dabei, die Grenze weiter nach unten zu verschieben. Und wenn Sie mich jetzt fragen: Wo ist die physikalische Grenze, kann ich Ihnen das noch nicht sagen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dünnglas wird aufgerollt |
Dachte das passt hier ganz gut. Im ersten Video gehen die Mythbusters auf die Geschichte...
Polyimide kratzfest? Etwa mit Glas drüber? ;D
Das ist doch sowiso nur Semantikklauberei. Mit den klassischen Aggregatszuständen...
Was zum Teufel machst Du mit deinem Fernsehdisplay das du da Gorillaglas haben willst?