GitLab Premium: Gitlab erhöht Preise um mehr als die Hälfte

Ab April kostet Gitlab Premium deutlich mehr. Für Bestandskunden gilt bis 2024 ein reduzierter Übergangspreis.

Artikel veröffentlicht am ,
CEO Sid Sijbrandij bei der Arbeit
CEO Sid Sijbrandij bei der Arbeit (Bild: Gitlab)

Gitlab erhöht die Preise seines Premium-Angebots von 19 auf 29 US-Dollar pro Benutzer. Das ist ein monatlicher Preisanstieg von rund 53 Prozent. Gitlabs CPO David DeSanto kündigte die Preiserhöhung in einem Blogpost an. Der neue Preis ist ab dem 3. April 2023 gültig.

Für Bestandskunden von Gitlab Premium gilt bis zum 2. April 2024 ein Übergangspreis von 24 US-Dollar pro Benutzer und Monat. Danach gilt auch für sie der neue Preis von 29 US-Dollar. Der Preis von Gitlab Ultimate bleibt unverändert bei 99 US-Dollar pro Benutzer. Das kostenlose Angebot bleibt bestehen. Auch Community-Programme, die Gitlab für Bildungseinrichtungen und Open-Source-Projekte anbietet, bleiben von der Preiserhöhung unberührt.

Es sei Gitlabs erste Preiserhöhung seit mehr als fünf Jahren, erklärt DeSanto. Der neue Preis spiegele die Entwicklung von GitLab "von der Quellcodekontrolle und CI zur umfassendsten DevSecOps-Plattform" wider. DeSanto betont außerdem die Menge der "mehr als 400 Funktionen", die Gitlab über die vergangenen Monate hinzugefügt habe.

Wie viele andere Unternehmen der Techbranche hat auch Gitlab in diesem Jahr Angestellte entlassen. Im Februar 2023 reduzierte Gitlab die Belegschaft um 7 Prozent. Mitgründer und CEO Sid Sijbrandij führte ein schwieriges makroökonomisches Umfeld als Ursache an, weswegen Unternehmenskunden weniger Geld für Software-Investitionen ausgeben. "Ich hatte gehofft, dass die Neuausrichtung unserer Ausgaben ausreichen würde, um dem zunehmenden globalen Wirtschaftsabschwung standzuhalten", schrieb Sijbrandij in einem Blogpost. "Leider müssen wir weitere Schritte unternehmen und unser Ausgabentempo mit unserer Verpflichtung zu verantwortungsvollem Wachstum in Einklang bringen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Panzergerd 03. Mär 2023 / Themenstart

Das Problem bei GitLab ist, dass es versucht alles zu können, das aber nur halbherzig...

t_e_e_k 03. Mär 2023 / Themenstart

Wird ja nicht kostenlos zur Verfügung gestellt. Hier wird monatlich bezahlt. Nicht einmal...

t_e_e_k 03. Mär 2023 / Themenstart

Dann einfach GitLab Premium mit GitHub Enterprise vergleichen. Aktuell 228$ vs. 231$ pro...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  2. Deutschlandticket: 49-Euro-Ticket endgültig beschlossen
    Deutschlandticket
    49-Euro-Ticket endgültig beschlossen

    Nach langen Diskussionen vor allem zwischen Bund und Ländern kann das Deutschlandticket offiziell zum 1. Mai starten.

  3. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /