Github Desktop & Atom: Signaturschlüssel von Github entwendet

Auf Github wurden Signaturschlüssel entwendet, die bald zurückgerufen werden. Betroffen sind Github Desktop und Atom für Mac, die den Dienst einstellen.

Artikel veröffentlicht am ,
Github zieht Signaturen zurück
Github zieht Signaturen zurück (Bild: Github)

Unbekannte konnten auf Software-Repositorys und Schlüssel zum Signieren von Github-Software zugreifen. Davor warnt Github in einer Mitteilung. Betroffen sind demnach sowohl Github Desktop als auch der kürzlich eingestellte Editor Atom.

Die Signierschlüssel seien exfiltriert worden, allerdings seien sie mit einem Passwort geschützt und es gebe keine Hinweise auf eine böswillige Nutzung, heißt es bei Github: "Als Präventivmaßnahme werden wir die exponierten Zertifikate für die Anwendungen Github Desktop und Atom widerrufen. Durch das Widerrufen dieser Zertifikate werden einige Versionen von Github Desktop für Mac und Atom ungültig".

Github Desktop updaten, Atom downgraden

Nutzer sollten auf die aktuellsten Versionen von Github für Desktop wechseln, da folgende Versionen ab dem 2. Februar 2023 nicht mehr lauffähig sind: 3.1.2, 3.1.1, 3.1.0, 3.0.8, 3.0.7, 3.0.6, 3.0.5, 3.0.4, 3.0.3 und 3.0.2. Github Desktop unter Windows sei jedoch nicht betroffen, wird betont.

Beim Editor Atom werden die Versionen 1.63.1 und 1.63.0 ab dem 2. Februar nicht mehr funktionieren. Nutzer sollten auf eine vorherige Version downgraden, erklärt Github.

Apple-Developer-Zertifikat würde noch bis 2027 gelten

Bereits am 6. Dezember 2022 sollen Unbekannte die Repositorys von Atom und Github Desktop und weitere, veraltete Github-Organisationen durch einen kompromittierten Personal Access Token geklont haben. "Nach der Entdeckung am 7. Dezember 2022 widerrief unser Team sofort die kompromittierten Anmeldeinformationen und begann, mögliche Auswirkungen auf Kunden und interne Systeme zu untersuchen", schreibt Github.

Keines der betroffenen Repositorys soll Kundendaten enthalten haben. Allerdings hatten die Angreifer damit auch Zugriff auf die Signierschlüssel, weshalb Github diese nun zurückzieht. Zwei der Zertifikate seien ohnehin am 4. Januar 2023 abgelaufen beziehungsweise werden am 1. Februar 2023 ablaufen. Ein drittes, ein Apple-Developer-Zertifikat, läuft hingegen regulär erst im Jahr 2027 ab. Dieses werde am 2. Februar 2023 zurückgezogen. Eine mit neuen Zertifikaten signierte Github-Desktop-App für Mac habe man bereits am 4. Januar veröffentlicht, teilt Github mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /