Github CEO: Dohmke will Änderungen am KI-Act für Open-Source-Entwickler

Der CEO von Github, Thomas Dohmke, hat beim EU Open Source Policy Summit über den KI-Act der EU gesprochen und über die Wichtigkeit von Open Source.

Artikel veröffentlicht am ,
Die EU-Richtlinie zur künstliche Intelligenz sollte mehr Rücksicht auf Open Source nehmen.
Die EU-Richtlinie zur künstliche Intelligenz sollte mehr Rücksicht auf Open Source nehmen. (Bild: Rock Cohen via flickr/CC-BY 2.0)

Auf dem EU Open Source Policy Summit 2023 hat Github-CEO Thomas Dohmke seine fünfzehnminütige Keynote dazu genutzt, auf die Wichtigkeit von Open Source hinzuweisen und anzusprechen, was er sich für den wichtigen Gesetzgebungsprozess für KI-Software innerhalb der EU wünscht. Nachzulesen sind Dohmkes "vorbereitete Bemerkungen" auf Githubs Blog.

"Open Source hat die Art der Softwareentwicklung verändert und den weltweiten Fortschritt vorangetrieben. Jetzt erleben wir die zweite Innovationswelle, die die Art und Weise, wie Software hergestellt wird, revolutioniert: den Aufstieg der künstlichen Intelligenz," schreibt Dohmke in seinen Notizen, die mit "Europas Chance, im Zeitalter der KI führend zu sein" überschrieben sind.

Wir müssen es richtig machen

Es sei sein erstes Mal überhaupt, dass er Bemerkungen für die Politik abgebe. Er wollte das aber machen, "weil die KI-Richtlinie definieren wird, wie die Welt KI reguliert. Und wir müssen es richtig machen, für Entwickler und die Open-Source-Community. Für diejenigen, die die Software produzieren, auf die wir alle angewiesen sind."

Open Source sei der Kern der KI-Entwicklung, als Beispiele dafür nannte Dohmke Pytorch und Tensorflow, auf denen nahezu alle KI-Projekte basierten.

Für Dohmke ist die KI-Richtlinie auch deshalb besonders wichtig und müsse für alle Beteiligten fair sein. "Das KI-Gesetz kann demokratisierte Innovation fördern und Europas Führungsrolle bei offener, wertebasierter künstlicher Intelligenz festigen. Deshalb bin ich der Meinung, dass Open-Source-Entwickler vom KI-Gesetz ausgenommen werden sollten."

Letztlich sprach Dohmke damit an, was schon in Githubs Positionspapier vom Oktober 2022 zu lesen war: Man wünscht sich ein paar Verbesserungen an der vorgeschlagenen Richtlinie. So möchte man zum Beispiel schriftlich festgehalten haben, dass KI-bezogener Code und auch Modell-Objekte wie KI-Modelle noch keine KI-Systeme sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Microsoft Surface Pro 9 bis zu 490 Euro billiger bei Amazon
     
    Microsoft Surface Pro 9 bis zu 490 Euro billiger bei Amazon

    Das beliebte 2-in-1-Tablet Microsoft Surface Pro 9 ist während der Amazon Frühlingsangebote besonders günstig erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /