Github, Bill Gates, EEG-Umlage: Bill Gates hält nichts von Kryptogeld
Was am 20. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Github unterstützt Mathe-Ausdrücke in Markdown: Mathematische Ausdrücke seien der Schlüssel zum Austausch vieler Informationen, schreibt Github in seinem Blog. Eine entsprechende Darstellung wird nun auch in Markdown-Dateien unterstützt, die Github automatisch für eine passende Darstellung in seinem Dienst verarbeitet. Unterstützt wird dabei Tex- beziehungsweise Latex-Syntax, für das Rendering sorgt die Mathjax-Bibliothek. (sg)
Bill Gates investiert nicht in Kryptowährungen: Das sagte der Microsoft-Gründer in einem AMA auf Reddit. "Ich investiere gerne in Dinge, die einen wertvollen Output haben", sagte er. Der Wert von Unternehmen basiere darauf, dass sie "großartige Produkte" herstellten. Der Wert von Kryptowährungen basiere hingegen auf reiner Spekulation und leiste keinen Beitrag für die Gesellschaft. (daz)
Ende der EEG-Umlage: Der Bundesrat hat die Abschaffung der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gebilligt. Die Regierung hatte sie Anfang des Jahres beschlossen. Ab Anfang Juli entfällt die 2000 eingeführte Förderung für Wind- oder Solaranlagen in Höhe von aktuell 3,72 Cent pro Kilowattstunde. Das wird den Strompreis aber voraussichtlich nicht senken, sondern nur den starken Anstieg abmildern. (wp)
Bahn-Mitarbeiter erhalten Nokia-Smartphones: HMD Global hat im Rahmen einer herstellerneutralen Ausschreibung den Zuschlag erhalten, Bahn-Mitarbeiter mit neuen Smartphones und Tablets auszustatten. In einer ersten Stufe erhält die Bahn 12.000 Nokia X20 sowie 15.000 Tablets vom Typ Nokia T20. Die Geräte sind von Google nach Android Enterprise Recommended (AER) verifiziert und werden für den professionellen Einsatz in Unternehmen empfohlen. Um die Einsatzdauer der mobilen Endgeräte zu verlängern, stellt HMD Global vier Jahre lang monatliche Security-Updates und drei Softwareupgrades bereit. (ip)
Zwei neue Nord-Smartphones von Oneplus: Oneplus hat zwei neue Smartphones der Nord-Modellreihe vorgestellt. Beide sollen am 24. Mai 2022 auf den Markt kommen. Das Nord 2T hat einen 6,43 Zoll großen Touchscreen und eine Hauptkamera mit 50 Megapixeln, die von einer Ultraweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln sowie einer Monokamera mit 2 Megapixeln ergänzt wird. Das Nord CE 2 Lite hat einen 6,6 Zoll großen Bildschirm und eine Drei-Kamera-Konstruktion mit einer 64 Megapixel-Hauptkamera. Das Nord 2T kostet mit 8 GByte und 128 GByte Flash-Speicher 400 Euro. Für 500 Euro gibt es das Smartphone mit 12 GByte sowie 256 GByte. Für das Nord CE 2 Lite werden 300 Euro veranschlagt. (ip)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht nur mit Bill Gates sondern mit allen Menschen, die Cryptowährungen nur aus ein paar...
Der greater fool ist bei Bitcoin derjenige, der keine hat und seinen Euros beim stetigen...
Bitcoin leistet als Ersatzwährung in diversen inflationsgeschüttelten Ländern der Welt...
Kommentieren