Verfügbarkeit und Fazit

Das Gigaset ME kann aktuell über den Onlineshop des Herstellers bestellt werden. Das Smartphone kostet 470 Euro plus Versandkosten.

  • Das Gigaset ME ist eines der ersten drei Smartphones des Herstellers mit Sitz in Düsseldorf. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Smartphone hat einen Rahmen aus Metall. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Display des Gigaset ME ist 5 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Vorderseite ist komplett geschlossen - eine Öffnung für den Telefonlautsprecher hat das Smartphone nicht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Stattdessen wird der Ton über eine Kombination aus verdecktem Lautsprecher und Oberflächenschall übertragen - theoretisch. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die sehr glatte Rückseite hat ein markantes Muster aus Metallstreifen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kamera hat eine Auflösung von 16 Megapixeln, einen Dual-LED-Blitz und einen Phasenvergleichs-Autofokus. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Geladen wird das Gigaset ME über einen USB-Typ-C-Anschluss. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Fingerabdrucksensor erkennt im Test unsere Finger, benötigt dafür aber viel zu lange. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Das Display des Gigaset ME ist 5 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Fazit

Gigasets Einstieg in den Smartphone-Markt beeindruckt uns nicht. Grundsätzlich gefallen uns das Design und die Verarbeitung des Smartphones gut, auch die Kamera macht anständige Bilder. Dass der Snapdragon-Prozessor weniger stark drosselt als bei Modellen anderer Hersteller, ist zu begrüßen. Wir haben in unserem Test allerdings zahlreiche Kritikpunkte gefunden, die - angesichts des Preises und der verfügbaren Konkurrenzgeräte - für uns gegen eine Kaufempfehlung sprechen.

Am meisten stört uns die mitunter schlechte Qualität des unter dem Displayglas versteckten Lautsprechers, der trotz Oberflächenschallübertragung nur dann ein genügend lautes Signal ausgibt, wenn wir das Smartphone in einer spezifischen Position halten.

Der Fingerabdrucksensor ist aufgrund seiner langsamen Erkennung für uns im Grunde nicht nutzbar: Teilweise vergehen gut zwei Sekunden, bis das Gigaset unseren Finger erkennt und das Smartphone entsperrt. Ebenfalls im Alltag für uns sehr unpraktisch ist die sehr rutschige Rückseite des Smartphones. Ohne eine Hülle fällt das Gigaset ME ständig herunter.

Bei einem Preis von aktuell 470 Euro plus Versandkosten bietet uns das Gigaset ME verglichen mit Konkurrenzgeräten keinen Kaufanreiz. Das Samsung Galaxy S6 mit 32 GByte Speicher kostet zurzeit 450 Euro und hat dafür eine bessere Kamera, ein sehr gutes Display, einen schnellen Fingerabdrucksensor sowie einen leistungsstarken Prozessor vorzuweisen - ohne die Nachteile des Gigaset-Smartphones. Wer auf eine Speicherkarte nicht verzichten will, findet im LG G4 für aktuell 430 Euro sogar ein noch günstigeres Alternativgerät.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Android 5.1.1 mit eigener Benutzeroberfläche
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5


dominikgoebel 10. Dez 2015

Schön und gut. Aber bei diesen "inoffiziellen" Apps fehlen doch viele Funktionen. Klar...

RediPraw 07. Dez 2015

DECT bietet die bessere Funkabdeckung, Echtzeitfähigkeit und Sprachqualität gegenüber...

Sharra 05. Dez 2015

Design follows function. Die Dinger haben ein rechteckiges Display, und die Technik darin...

Sharra 05. Dez 2015

Integrierte Wasserwaage könnte man dazu sagen. Dass Apple da nicht drauf gekommen ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /