Android 5.1.1 mit eigener Benutzeroberfläche
Die restliche Hardware des Gigaset ME lässt im Grunde nichts zu wünschen übrig: Das Smartphone beherrscht neben Quad-Band-GSM und UMTS auch Cat4-LTE. WLAN beherrscht das Gerät nach 802.11ac, Bluetooth läuft in der Version 4.1. Ein GPS-Empfänger mit Glonass- und Beidou-Unterstützung ist eingebaut.
Ausgeliefert wird das Gigaset ME mit Android 5.1.1, auf dem der Hersteller seine eigene Benutzeroberfläche namens Gigaset UI installiert hat. Diese sieht auf den ersten Blick wie ein herkömmliches Android aus, auffällig ist aber das Orange des Gigaset-Schriftzugs als Akzentfarbe in allen Menüs.
Die Benutzeroberfläche hat keine App-Übersicht
Auf der Benutzeroberfläche gibt es keine App-Übersicht, stattdessen werden wie bei iOS alle Apps auf dem Startbildschirm abgelegt. Mit Ordnern lässt sich hier Übersicht schaffen, wenngleich wir die Ordnersymbole nicht besonders hübsch finden. Störend finden wir zudem, dass es keine Übersicht über den monatlichen Datenverkehr gibt. Gigaset hat einige Apps vorinstalliert, unter anderem ein Tool, um Kontakte auf DECT-Telefone zu übertragen, eine Gesundheits-App und eine Kontroll-App für Gigasets Smart-Home-Geräte. Wer mit diesen Anwendungen nichts anfangen kann, kann sie einfach deinstallieren.
Insgesamt betrachtet lässt sich mit Gigasets Benutzeroberfläche durchaus arbeiten, besonders auffällige oder positiv hervorstechende Merkmale hat sie allerdings nicht. Wer gerne alternative Launcher verwendet, den wird es beim Gigaset ME wie uns stören, dass in unregelmäßigen Abständen wieder das ursprüngliche UI eingeblendet wird, obwohl der alternative Launcher als Standard eingestellt wurde.
Gute Akkulaufzeit und Schnellladefunktion
Der Akku des Gigaset ME hat eine Nennladung von 3.000 mAh. In unserem Test hat das Smartphone bei alltäglicher Nutzung eine gute Akkulaufzeit: Problemlos kommen wir über anderthalb Tage mit einer Ladung aus. Dabei rufen wir E-Mails ab, schicken Kurznachrichten, surfen, schauen Videos und spielen ein wenig.
Geladen wird das Smartphone über einen USB-Typ-C-Stecker, der verdrehsicher ist. Das Gigaset ME unterstützt Schnellladen, bereits nach wenigen Minuten füllt sich die Ladeanzeige merklich. Laut Gigaset bringen zehn Minuten Ladezeit 16 Prozent Akku - ein Wert, den wir bestätigen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Fingerabdrucksensor braucht seine Zeit | Verfügbarkeit und Fazit |
Schön und gut. Aber bei diesen "inoffiziellen" Apps fehlen doch viele Funktionen. Klar...
DECT bietet die bessere Funkabdeckung, Echtzeitfähigkeit und Sprachqualität gegenüber...
Design follows function. Die Dinger haben ein rechteckiges Display, und die Technik darin...
Integrierte Wasserwaage könnte man dazu sagen. Dass Apple da nicht drauf gekommen ist...