Gigafactory Grünheide: Deutsches Tesla-Werk pausiert im Juli
Im Juli stehen die Bänder der Gigafactory in Grünheide für zwei Wochen still. Grund ist eine geplante Optimierung der Arbeitsabläufe.

Tesla fährt die Produktion in der in diesem Jahr eröffneten Gigafactory am Standort Grünheide bei Berlin herunter. Das berichtet der RBB. Nach Informationen des Nachrichtensenders soll der Produktionsstopp vom 11. bis einschließlich 22. Juli 2022 andauern.
Die Betriebspause war bereits länger bekannt. Im Mai berichtete die Webseite Teslamag, dass die Pause für Anfang des dritten Quartals eingeplant sei, um größere Umstellungen an den Abläufen vorzunehmen. Der vorübergehende Produktionsstopp soll dazu genutzt werden, die Produktionsabläufe im Werk zu überprüfen und zu verbessern. Vorrangiges Ziel sei es, die Produktionsgeschwindigkeit deutlich zu erhöhen.
Erst vor wenigen Tagen wurden Probleme bei der Produktion bekannt. Berichten von Tesla-Kunden zufolge wurden Auslieferungstermine um einige Monate verschoben.
Im März 2022, vor etwas mehr als drei Monaten, wurden die ersten in Brandenburg produzierten Tesla-Modelle an Kunden ausgeliefert. Tesla-CEO Elon Musk bezeichnete die beiden neuen Produktionsstätten in Brandenburg und Texas aufgrund der hohe Anlaufkosten als "gigantische Geldverbrennungsöfen".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gut, es gibt natürlich immer noch jemanden der es schlechter macht. Wenn man aber dieser...
Wieso?
(Achtung markaberer Humor) ...räumt man die Leichen weg, damit die Roboter freie Fahrt haben.
Kommentieren