Gigafactory: Grüne kritisieren Grüne Liga wegen Baumfällstopp für Tesla

Tesla hat Informationen zum geplanten Werk in Brandenburg veröffentlicht, denen zufolge bis zu 12.000 Menschen in der Gigafactory Berlin Brandenburg arbeiten sollen. Derweil gehen die Grünen Umweltschützer an, die einen Rodungsstopp veranlasst haben.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Rodungsarbeiten  bei Grünheide
Rodungsarbeiten bei Grünheide (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

In der Debatte um das geplante Tesla-Werk in Grünheide kritisiert der Vize-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Oliver Krischer, den Umweltverband Grüne Liga, durch dessen Beschwerde am Oberlandesgericht Berlin-Brandenburg ein Rodungsstopp verfügt worden ist. "Eine Kiefernholzplantage zum Kampffeld zu machen, ist absurd. Das hat mit Naturschutz nichts zu tun", sagte der Bundestagsabgeordnete dem Berliner Tagesspiegel.

Auch Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) sprach sich gegen die Position der Umweltschützer aus. Sie sagte dem Tagesspiegel: "Man muss nicht immer gegen alles sein. Es ist abwegig, eine Kieferplantage zu einem Wald zu erklären."

Die Zeit drängt: Im März kämen Brutvögel, und die Bäume dürften sowieso nicht gefällt werden, berichtete die Berliner Zeitung schon im Januar 2020. Damit geriete der Zeitplan Teslas durcheinander, ab 2021 Autos zu produzieren. Ob Tesla eine Sondergenehmigung zum Fällen auch innerhalb der Schonungsperiode vom Land Brandenburg erhält, ist nicht bekannt.

Webseite zur Gigafactory Berlin-Brandenburg

Tesla eröffnete auf seiner Website eine Rubrik zur Fabrik in der Nähe Berlins und zeigt, was auf dem 300 Hektar großen Gelände in der Gemeinde Grünheide passiere, wenn die Fabrik wie geplant gebaut werden dürfe. Derzeit verhindert der Beschluss des Gerichts die Beendigung der Rodungsarbeiten.

Tesla beschäftigt nach eigenen Angaben derzeit 5.500 Menschen in Europa, wobei das Montagewerk für Model S und Model X im niederländischen Tilburg, die Tesla Grohmann Automation in Prüm und die Mitarbeiter in den Niederlassungen aufgeführt werden.

Die Gigafactory Berlin-Brandenburg soll die Produktion 2021 aufnehmen und in der ersten Phase rund 10.000 Model Y pro Woche produzieren. In dieser Zeit könnten bis zu 12.000 Mitarbeiter beschäftigen werden. Entsprechende Daten wurden durch eine Bekanntmachung des Landesamts für Umwelt im Amtsblatt für Brandenburg (PDF) bekannt.

Die Gigafactory Berlin-Brandenburg wird über ein Solardach verfügen. Tesla teilte auf der Website mit, dass der Standort wegen der Personen- und Güterverkehrsanbindung gewählt worden sei. Mittlerweile wurden auch zahlreiche Jobangebote veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymouse 20. Feb 2020

https://www.rbb24.de/wirtschaft/thema/tesla/beitraege/brandenburg-tesla-aufforstung-nach...

grutzt 20. Feb 2020

... würde einfach Tatsachen schaffen.

jimbokork 19. Feb 2020

genau, uns gehts allen ohne teslaproduktion schlecht, kein geld mehr für bald 3t schwere...

Herr Unterfahren 19. Feb 2020

@soulflare: Wiki schreibt zu Kiefernplantagen: In Europa werden Waldkiefern häufig in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Orange Pi 5B: Bastelrechner hat viel RAM, eMMC und WLAN-Modul
    Orange Pi 5B
    Bastelrechner hat viel RAM, eMMC und WLAN-Modul

    Der Orange Pi 5B kann mit vielen Anschlüssen und Schnittstellen für fast alle DIY-Projekte genutzt werden. Mit dabei ist ein WLAN-Modul.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /