Gigafactory Berlin: Tesla verzichtet für Akkufertigung auf staatliche Förderung

Tesla verzichtet für die geplante Akkufertigung in Grünheide bei Berlin auf eine mögliche staatliche Förderung in Milliardenhöhe.

Artikel veröffentlicht am ,
Gigafactory Berlin in Grünheide
Gigafactory Berlin in Grünheide (Bild: IG Metall)

Keine Fördermilliarden für Teslas Akkufertigung im brandenburgischen Grünheide. Der US-Autobauer und das Bundeswirtschaftsministerium teilten dies am Freitag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Für die Akkufabrik hätten Tesla öffentliche Fördermittel zugestanden, die nach Medienberichten 1,135 Milliarden Euro hätten betragen können. Warum Tesla nun darauf verzichtet, ist nicht bekannt.

Die EU-Kommission hatte Anfang 2021 zum zweiten Mal Milliardenhilfen zur Unterstützung der Akkuproduktion in Europa genehmigt. Deutschland und elf weitere EU-Länder können bis zu 2,9 Milliarden Euro für 42 Firmen aus zwölf Ländern zusätzlich bereitstellen. Damit sollen Fortschritte bei der Elektromobilität erzielt werden. Deutschland koordiniert das zweite Batterieprogramm.

Musk hatte die sogenannte Giga Factory Ende 2019 angekündigt und in weniger als zwei Jahren errichtet. Dort sollen künftig etwa 12.000 Mitarbeiter bis zu 500.000 Elektroautos im Jahr bauen. Dabei sollen nach Unternehmensangaben möglichst viele Teile an Ort und Stelle produziert werden, um von Zulieferern unabhängig zu werden.

Musk hat für den Bau der Fabrik allerdings bisher nur vorzeitige Zulassungen. Die letzte umweltrechtliche Genehmigung für das Gesamtprojekt steht noch aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rizzo_Spacerat 29. Nov 2021

Jop, meine Frau und ich haben auch auf den KFW Kredit verzichtet. Die Dt. Bank hat uns...

jonasz 28. Nov 2021

Keine Dividenden Aktie entsprechend nicht am Gewinn des Unternehmens gebunden, die...

Benutztername12345 28. Nov 2021

... wieder schließen, nachdem sie dort Millionen Autos produziert haben? Einfach nur noch...

Bonarewitz 27. Nov 2021

Wer hat "einfach losgebaut"?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /