Gigafactory Berlin: Tesla-Grundgehälter in Grünheide ähnlich wie bei Daimler

Tesla-Beschäftigte in Brandenburg geben Grundjahresgehälter an, die denen von Mercedes-Benz entsprechen - allerdings ohne Boni.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla-Logo
Tesla-Logo (Bild: Envato)

Vor der Eröffnung des Werks in Grünheide ist spekuliert worden, dass Tesla die Gehälter von Mercedes, Daimler oder Volkswagen unterbieten werde. Nun veröffentlichte das Bewertungs- und Gehaltsportal Kununu anonym gemeldete Gehaltsangaben von Tesla-Mitarbeitern.

Bereits 2020 hatte Jochem Freyer, Chef der Arbeitsagentur Frankfurt (Oder), dem Handelsblatt gesagt, Tesla zahle deutlich höhere Gehälter als ortsüblich. Das Unternehmen orientiere sich am Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie.

Ein Kfz-Mechatroniker bekommt bei Tesla laut den Angaben auf Kununu jährlich ein Gehalt von 38.300 Euro brutto, ein Ingenieur verdient 71.600 Euro, ein Recruiter 55.100 Euro und ein Produktionsfacharbeiter 33.900 Euro. Ein Teamleiter erhalte 58.100 Euro, ein Prozessingenieur 67.900 Euro und ein Software-Entwickler 63.700 Euro.

Wie der Münchner Merkur berichtete, entsprechen die angegebenen Jahresgehälter grob denen von Mercedes-Benz. Ausnahme seien Ingenieure, die bei Mercedes durchschnittlich 78.100 Euro erhielten.

Boni scheint es bei Tesla anders als bei der Konkurrenz nicht zu geben

Neben den Grundgehältern erhalten Mitarbeiter bei den großen Herstellern diverse Boni, die das Gehalt deutlich aufstocken können. Wie Tesla-Mitarbeiter auf Kununu schreiben, gibt es solche Sonderzahlungen dort nicht. Das führe zu Unmut, so dass einige Mitarbeiter das Gehalt als zu gering bewerteten. Allerdings sind die Lebenshaltungskosten in Brandenburg auch niedriger als im Süden der Republik. Derartige Gehaltsgefälle gibt es nicht nur in der Autoindustrie sondern beispielsweise auch im öffentlichen Dienst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hansblafoo 12. Mai 2022

Mag sein, jedoch zwei Punkte. 1. Ging es um die Aussage, dass das Arbeitszeitgesetz für...

gadthrawn 11. Mai 2022

Nur hat du denn gleichen Anstieg auch im Süden. Als ich vor 15 Jahren gebaut habe, kann...

silverbeard 11. Mai 2022

Du gehst wahrscheinlich von it Mitarbeitern aus. Aber die sind sowieso gesucht. Die...

silverbeard 11. Mai 2022

Du solltes aber auch folgende Dinge berücksichtigen: - Wenn Tesla ein Auto mehr...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt, aber jetzt ist es offenbar machbar: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

  3. Milk-V Mars: Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor
    Milk-V Mars
    Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor

    Gleiches Format wie die beliebten Single-Board-Computer, aber mit RISC-V statt ARM kommen zwei SBCs von Milk-V. Außerdem geplant: Eine Workstation mit 64 Kernen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /