Gigafactory Berlin: Tesla fehlen in Brandenburg noch Tausende Mitarbeiter
Im Sommer 2021 sollen die ersten Teslas in Grünheide vom Band rollen, doch es fehlen noch Mitarbeiter. Daran scheint Tesla nicht unschuldig zu sein.

Tesla hat laut einem Bericht der Automobilwoche Probleme, ausreichend Personal für seine Fabrik in Brandenburg zu finden. Demnach fehlen noch 5.000 der 7.000 Mitarbeiter für die erste Phase, bis Ende 2022 sollen weitere 5.000 benötigt werden. Sogar 100 Ingenieure sollen noch fehlen. Eigentlich soll die Produktion im Juli 2021 beginnen.
Am Gehalt kann es offenbar nicht liegen: Nach Angaben des Chefs der Arbeitsagentur in Frankfurt/Oder, Jochem Freyer, soll das niedrigste Brutto-Monatsgehalt bei 2.700 Euro liegen, mit Berufsausbildung gehe es bei etwa 3.500 Euro brutto pro Monat los.
Nach Informationen der Automobilwoche soll jedoch das Arbeitsklima auf der Baustelle frostig und dem alleinigen Ziel, pünktlich fertig zu werden, untergeordnet sein. Der Druck soll enorm sein. Projektleiter Evan Horetsky wurde entlassen, auch der Gewerke-Leiter für den Guss soll gegangen sein. Zehn Ingenieure für den Aufbau des Werkes sollen gekündigt haben.
Tesla ist nicht tarifgebunden - was auch die Frage aufwirft, weshalb jemand, der beispielsweise bei BMW eine 35-Stunden-Woche bei 30 Tagen Urlaub hat, zu Tesla wechseln sollte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist halt immer so eine Sache. Mußte ich neulich dran denken als bei uns in der...
Man darf gespannt sein. Schon die China-Model 3 sind von der Verarbeitung her auf einem...
Das Studium ist auch nicht dafür da, dir Englisch beizubringen. Ich hatte gar kein...
Ach komm, das ist doch jetzt schon ein bisschen lächerlich. Zum Verhandeln gehören immer...
Dass das eine absolute Milchmädchenrechnung ist und der Tesla-Aktienkurs anscheinend...
Kommentieren