Gigafactory Berlin: Tesla darf weitere Mauern und Dächer bauen

Über den wichtigen Antrag zum Bau der Lackiererei der Gigafactory ist noch nicht entschieden.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla-Baustelle in Grünheide: Warten auf Zulassung Nummer 6
Tesla-Baustelle in Grünheide: Warten auf Zulassung Nummer 6 (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Weiterbauen, aber noch keine Maschinen aufstellen: Das Landesamt für Umwelt von Brandenburg hat Tesla eine weitere Genehmigung für den Bau der Gigafactory in Grünheide bei Berlin erteilt. Danach darf Tesla "Tragwerke für Dächer und Außenwände im Bereich der Gießerei und des Presswerks errichten".

Diese Tragwerke sollen auf den bereits zugelassenen und vorhandenen Fundamenten errichtet werden. Für diese Arbeiten würden keine weiteren Flächen benötigt, es gebe "keine weiteren Umweltauswirkungen", teilte das Umweltministerium mit. Deshalb habe es kurzfristig über diesen Antrag entscheiden können. Es sei "rein rechnerisch" die siebte Zulassung für einen vorzeitigen Baubeginn.

Über die Lackiererei ist noch nicht entschieden

Der 7. Antrag stellt laut Ministerium einen "Lückenschluss zwischen der 4. und 5. Zulassung" dar. Er sei nötig geworden, weil Tesla die Planung für die Pfahlgründungen in der Gießerei geändert habe. Derzeit bearbeitet das Ministerium noch den 6. Antrag von Tesla. Dabei geht es um den Bau der Lackiererei. Dort würden auch die ersten Maschinen aufgestellt.

Für die Lackiererei will Tesla weitere 93 Hektar Wald roden. Anfang des Jahres hatte Tesla schon einmal rund 90 Hektar Wald roden lassen und damit den Unmut von Umweltschützern erregt, die versuchten, die Baumfällarbeiten per Gerichtsbeschluss zu stoppen. Tesla hat zugesagt, anderswo Flächen aufzuforsten.

Tesla baut in Brandenburg eine Gigafactory, in der bis zu 500.000 Elektroautos im Jahr produziert werden können. Die Fertigung soll bereits im Sommer kommenden Jahres beginnen. In dem Werk sollen zunächst 3.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Später sollen 8.000 Menschen dort arbeiten. Derzeit sucht Tesla nach Arbeitskräften und stellt gute Gehälter in Aussicht.

Tesla-Chef Elon Musk war Anfang November 2020 persönlich nach Berlin gereist, um Bewerbungsgespräche mit Topingenieuren zu führen. Der US-Elektroautohersteller hat unter anderem den Chef des Berliner Daimler-Werks abgeworben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /