Gigafactory Berlin: Tesla darf in Grünheide weiter bauen und testen

Ein Berliner Gericht hat einen Eilantrag von zwei Umweltschutzverbänden gegen Teslas Fabrik in Grünheide abgewiesen.

Artikel veröffentlicht am ,
Baustelle der Gigafactory in Grünheide: Produktionsstart im vierten Quartal 2021 scheint möglich.
Baustelle der Gigafactory in Grünheide: Produktionsstart im vierten Quartal 2021 scheint möglich. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Die Arbeiten auf der Baustelle in Grünheide können weitergehen: Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg geurteilt. Es entschied damit im Sinne von Tesla gegen zwei Umweltverbände.

Der Naturschutzbund (Nabu) Brandenburg und die Grüne Liga hatten im Juni einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) eingereicht. Die Verbände wollten erreichen, dass Tesla die Tests von Maschinen in der Lackiererei und anderen Teilen der Fabrik stoppen muss.

Das Verwaltungsgericht wies den Eilantrag ab und erlaubte die Tests sowie die umstrittene Installation mehrerer Tanks. Nabu und Grüne Liga zogen darauf vor das Oberverwaltungsgericht. Dieses bestätigte jedoch den Beschluss des Frankfurter Gerichts.

Eilantrag war unzulässig

Die Beschwerde der Verbände habe keinen Erfolg, weil der Eilantrag unzulässig gewesen sei, heißt es in einer Mitteilung des OVG. "Die Zulässigkeit des Rechtsmittels eines Umweltverbandes setzt nach dem Umweltrechtsbehelfsgesetz u.a. voraus, dass der Verband geltend macht, 'durch die Entscheidung' in seinem satzungsgemäßen Aufgabenbereich - hier des Schutzes von Natur und Umwelt - berührt zu sein."

Zudem hätten die Verbände geltend machen müssen, dass wegen der dann möglichen Tests mit Störfällen oder anderen Beeinträchtigungen der Umwelt gerechnet werden müsse.

Der Brandenburgische Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) freute sich über die Entscheidung: "Das zeigt, wie gründlich und rechtssicher das Landesamt für Umwelt arbeitet", sagte er der Berliner Tageszeitung Tagesspiegel. "Wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, bleibe ich bei meiner Hoffnung auf einen Produktionsstart im vierten Quartal 2021."

Rechtsmittel sind nicht zugelassen. Der Beschluss des OVG (Aktenzeichen: OVG 11 S 78/21) ist nicht anfechtbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. Kopfhörer und Hörstöpsel: Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen
    Kopfhörer und Hörstöpsel
    Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen

    Trotz des geplanten Updates bleibt es dabei: Vor allem älteren Airpods-Modellen wird weiter eine wichtige Grundfunktion bei Kopfhörern und Hörstöpseln fehlen.

  3. Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise
     
    Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise

    Die Linux-Shell bietet eine leistungsfähige Programmierplattform für die Erstellung und Ausführung von Skripten. Die Golem Karrierewelt hat den passenden Workshop.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ [Werbung]
    •  /