Gigafactory Berlin: Schneller Bau, langwierige Genehmigung

Mehr als zwei Jahre nach dem ersten Bauantrag hat Tesla die Genehmigung für die Gigafactory Berlin erhalten. Warum die Fabrik dennoch schon fertig ist.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Die Gigafactory im Wasserschutzgebiet ist genehmigt worden.
Die Gigafactory im Wasserschutzgebiet ist genehmigt worden. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Auch wenn es nicht so schnell ging, wie es sich Tesla-Chef Elon Musk gewünscht hat: In gut zwei Jahren hat der US-Hersteller aus dem märkischen Sand eine Elektroauto-Fabrik aus dem Boden gestampft. Mit der nun vorliegenden Baugenehmigung darf das Unternehmen in Kürze offiziell die Serienproduktion des Model Y aufnehmen. Die Widerstände von Anwohnern und Umweltschützern haben das Projekt nicht stoppen können - vorerst zumindest.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


    •  /