Gigafactory 3: Tesla baut Model Y und Model 3 in China
Tesla will sein elektrisches Crossover Model Y zusammen mit dem Model 3 in seiner neuen Gigafactory 3 in Schanghai bauen. Das geht aus Anträgen hervor, die das Unternehmen in China eingereicht hat.

Tesla hat 85 Hektar Land in China für die geplante Gigafactory 3 gepachtet. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters reichte das Unternehmen, das ein Umweltschutzgutachten anfertigt, die entsprechenden Pläne ein. In diesen stehe auch, dass in der Fabrik sowohl das Model 3 als auch das künftige Model Y gebaut werden sollten. Im Gutachten werde eine Fertigungskapazität von 250.000 Fahrzeugen jährlich genannt.
Im Sommer 2018 kündigte Tesla an, einen Vertrag mit der Regierung Schanghais geschlossen zu haben, um dort eine Fabrik zu bauen. Offenbar beschleunigten sich die Pläne durch den Handelskrieg zwischen den USA und China, meldet Reuters.
Als Tesla das Werk erstmals öffentlich erwähnte, wurde noch kein genauer Baubeginn genannt. Danach werde es etwa zwei Jahre dauern, bis die Produktion starten könne, erklärte Tesla. Nun wurde bekannt, dass Tesla bereits mit dem Bau begonnen habe.
Dass das Model Y nur in China gebaut wird, ist unrealistisch. China ist allerdings der größte Markt der Welt und auch der größte Markt für Elektroautos, weshalb es für das Unternehmen wichtig ist, dass der Absatz nicht durch Zölle behindert wird.
Tesla will laut einem Reuters-Bericht aus dem April 2018 ab Herbst 2019 mit der Produktion des Model Y beginnen. Das Model Y soll auf der gleichen Plattform wie das Model 3 gebaut und dadurch kleiner werden als das Model X.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
aaah ok danke :-)
Ich hoffe nur, dass sie sich solche unnützen und unpraktischen Spielereien wie die...