Gigabitstrategie: Colt will in Berlin mehr Firmen an 100 GBit/s anschließen

Nach einem Fehlstart kommt die Gigabitstrategie des Berliner Senats in Gang. Nach DNS:NET und Telekom machte nun Colt feste Zusagen.

Artikel veröffentlicht am ,
Großer Bahnhof, passiert ist noch nicht so viel.
Großer Bahnhof, passiert ist noch nicht so viel. (Bild: Frederic Schweizer, (c) Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe)

Colt Technology Services unterstützt die Gigabitstrategie des Landes Berlin und will bis Ende 2025 weitere 350 Gewerbekunden an sein Glasfasernetz anschließen. Das gab der britische Netzbetreiber am 18. März 2022 bekannt. Aktuell sind rund 2.600 Firmengebäude mit Datenraten bis zu 100 GBit/s an das Netz von Colt angebunden.

Die Deutsche Telekom erhöhte im März ihre Ausbauplanung für Berlin von einer auf zwei Millionen direkte Glasfaseranschlüsse (FTTH). Und DNS:NET will bis spätestens zum Jahr 2030 mehrere Hunderttausend Anschlusspunkte am Stadtrand von Berlin eigenwirtschaftlich mit Glasfaser (FTTB/H) versorgen, was ebenfalls im März angekündigt wurde.

Im Juni 2021 hatte der Senat noch eine Gigabitstrategie vorgestellt, die nur bereits angekündigte Pläne der Unternehmen wiederholte.

Colt sei ein Netzwerkanbieter, "mit dem die Zusammenarbeit schon in der Vergangenheit sehr gut funktioniert hat", erklärte Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Colt stelle seine Glasfaserverbindungen auch On Demand und in Echtzeit skalierbar zur Verfügung, sagte Corinna Greis, Country Managerin Deutschland bei Colt.

Colt setzt nur auf Geschäftskunden

In Berlin wurden zuvor von Colt seit Januar 2020 rund 500 weitere Bürogebäude und Gewerbezentren angeschlossen. Dabei verlegte das Unternehmen über 100 km zusätzliche Glasfaserkabel in Berlin.

Colt betreibt seit 1997 ein eigenes Metropolitan Area Network (MAN) in der Stadt mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 100 GBit/s. Im Zuge des Ausbaus schloss Colt unter anderem die Adlershof Science City an sein IQ Network an.

Von Berlin aus wurde ein Netzwerkring über Warschau, Krakau, Brünn, Prag und Dresden eingerichtet. Ein zweiter Ring vernetzt Klagenfurt in Österreich, Bratislava, Budapest, Bukarest, Sofia, Belgrad und Zagreb. Diese Ausbauphase mit rund 500 weiteren Bürogebäuden und Gewerbezentren wurde 2021 abgeschlossen. Der neue Ausbau im Zuge der Gigabitstrategie erfolge bedarfsorientiert, teilte das Unternehmen mit.

Colt mit Hauptsitz in London gehört mehrheitlich dem US-amerikanischen Finanzdienstleister Fidelity Investments und ist in Luxemburg registriert. Kunden sind Konzerne und mittelständische Unternehmen, private Nutzer werden nicht bedient. In Deutschland konzentriert sich Colt Technology auf die zehn größten Städte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /