Giga-Internet: Docsis 3.1 läuft bei Vodafone noch sehr schlecht
Der Grund, warum Vodafone noch wenig über seinen Friendly User Test von Docsis 3.1 veröffentlicht, scheint darin zu liegen, dass es noch ernsthafte Probleme gibt. Golem.de hat einige Interna erfahren.

Golem.de hat von einem Teilnehmer am Friendly User Test ("Vodafone FUT") erfahren, dass Docsis 3.1 noch große Probleme bereiten soll. Teile seiner Informationen sind nicht direkt von ihm, sondern von anderen FUT-Teilnehmern aus der Region, mit denen er sich austauscht.
Nach mehrfachen Verzögerungen habe der Testbetrieb Ende April 2018 begonnen, berichtet der Leser. Es wurde ein Router in einem grauen Design bereitgestellt, der Arris TG3442DE. Im Vergleich zu einer Fritzbox seien die Einstellungsmöglichkeiten sehr gering. Der Router verbrauche rund 17 Watt im Betrieb und werde auch recht warm. Während des laufenden FUT habe es bisher zwei Firmware-Updates gegeben, berichtet der Tester.
Vodafone Kabel mit Docsis 3.1: Cable Labs vor Ort
Der Vodafone-Test-Teilnehmer berichtet: Die ersten Wochen lief es noch nicht stabil, es gab Ausfälle und hohen Packet-Lost, den ich mit dem Tool mtr ermittelt habe. Der zugesagte Upload von 100 MBit/s wurde nie annähernd erreicht. Die für Docsis 3.1 genutzten OFDMA-Kanäle wiesen noch zu viele Störungen aus, die durch fehlerhafte Hausinstallationen am Kabelstrang verursacht werden. Die Kabelstränge zu sanieren, wäre aber aufwendig und teuer. Bei einem FUT-Teilnehmer waren Techniker der Cable Labs vor Ort, die Organisation, die die Docsis-Standards entwickelt hat."
In den vergangenen Tagen habe es zudem auch mehrfach Zeiten gegeben, in denen gar kein Traffic über die Leitung gegangen sei, obwohl der Router im Webinterface als online angezeigt worden sei.
Auch Unitymedia hatte mit Docsis 3.1 Probleme
In der ersten Stadt, in der Unitymedia den neuen Standard Docsis 3.1 eingeführt hat, gab es ebenfalls technische Probleme. Unitymedia-Sprecher Helge Buchheister sagte Golem.de vor dem offiziellen Start: "In bestimmten Konstellationen entspricht das komplexe Zusammenspiel zwischen den für den Start vorgesehenen Docsis-3.1-Endgeräten und der Gegenstelle in unserem Netz noch nicht unserem Qualitätsstandard. Das zeigen Rückmeldungen unserer Tester vor Ort." Der Kabelnetzbetreiber nahm die Einführung des Gigabit-Tarifs am 7. Mai 2018 erfolgreich vor.
"Vodafone bereitet aktuell den Start des neuen Gigabit-Angebotes in den ersten Regionen vor. Im Rahmen dieser Vorbereitungen läuft in Landshut derzeit ein geplanter Test in einer Live-Umgebung", sagte Vodafone-Sprecherin Heike Koring Golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da fliesst auf lange Zeit erst einmal gar nichts ausser Briefen und anderer...
D3.1 und 1GB kann ich mit einer Super Leitungsqualität im Keller auch anbieten, dann...
Außerdem möchte ich anmerken, dass die Abkürzung des Friendly User Tests gerade in...
Das ist halt Vodafone, ein Unternehmen, welches man in riesigem Bogen meiden sollte! Habe...