Giga Berlin: Tesla will unqualifizierten Kräften 2.700 Euro zahlen

Der Chef einer Arbeitsagentur hat Details zu Beschäftigungsmöglichkeiten bei Tesla in Grünheide mitgeteilt.

Artikel veröffentlicht am ,
So soll die Gigafactory Berlin einmal aussehen.
So soll die Gigafactory Berlin einmal aussehen. (Bild: Tesla)

Ab Juli 2021 sollen rund 7.000 bis 8.000 Menschen bei Tesla in Grünheide bei Berlin in einem Dreischichtsystem arbeiten. 2022 sollten es 12.000 Menschen sein, sagte der Leiter der Agentur für Arbeit in Frankfurt (Oder), Jochem Freyer, der Berliner Zeitung. Die Agenturen und Jobcenter in Berlin und Brandenburg recherchierten geeignete Arbeitssuchende und arbeiteten gut mit Tesla zusammen. Neben Fach- und Führungskräften würden Quereinsteiger sowie Sachbearbeiter gesucht.

Die Bezahlung in den unteren Lohngruppen sei gut, sagte Freyer. Tesla biete als Einstiegslohn inklusive Schichtzulage in der niedrigsten Entgeltstufe 2.700 Euro brutto an. Das gelte für ungelernte oder angelernte Kräfte. Für Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung beginne das Einstiegsgehalt bei etwa 3.500 Euro. Allerdings sei die Bereitschaft für Schicht- und Samstagsarbeit erforderlich.

Bei Ingenieuren sei ein Hochschulabschluss erforderlich, bei Mitarbeitern im einfachen Segment seien Tesla Abschlüsse weniger wichtig als die Einstellung oder die Arbeitserfahrung. Polnisch müssten die Führungskräfte nicht sprechen. Die Arbeitnehmer in der Produktion müssten jedoch fließend Deutsch sprechen, die Führungskräfte zudem Englisch. In früheren Berichten hieß es, dass sich Tesla vornehmlich an polnische Arbeitskräfte wende und Führungskräfte deshalb Polnisch können müssten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


quineloe 19. Nov 2020

Angesichts unserer Wirtschaftsleistung ist diese Argumentation nicht nachvollziehbar. Au...

Keyla 12. Nov 2020

ist halt wie im ö.D.... hast du Beziehungen (und das reicht es schon, wenn du mit den...

ImBackAlive 11. Nov 2020

Gerade gemerkt, dass ich wieder ALG I und ALG II verwechselt habe. Ersetze ALG II in...

Keyla 11. Nov 2020

Um wie viel mehr Geld bzw Urlaub ging es denn konkret ?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /