Ghostwriter: Ubisoft stellt KI-Werkzeug für NPC-Plaudereien vor
GDC 2023 Stimmengewirr in Assassin's Creed könnte dank eines neuen Entwicklerwerkzeugs von Ubisoft künftig glaubwürdiger wirken.

Auf der Game Developers Conference (GDC) 2023 hat der Entwickler Ben Swanson ein KI-basiertes System namens Ghostwriter vorgestellt, das künftig bei der Produktion von NPC-Dialogen und Stimmengewirr helfen soll.
Swanson arbeitet bei Ubisoft Laforge, einem kleinen Team, das immer wieder innovative Technologien hervorbringt (etwa das Cloud-Grafiksystem Scalar).
Für den Einsatz von Ghostwriter müssen die Autoren bei Spieleprojekten laut Swanson zuerst so etwas wie den Charakter oder die Rolle einer Nebenfigur mit ein paar typischen Dialogzeilen als Vorlage festlegen.
Daraus leitet die KI eine Vielzahl von weiteren Sätzen ab, die dann von den Entwicklern bestätigt, abgelehnt oder modifiziert werden können, wodurch die Algorithmen von Ghostwriter per Machine Learning weiter verfeinert werden.
Mit den Textmassen können dann besonders viele menschliche Figuren auf einem Marktplatz in Assassin's Creed oder anderen Games mit mehr Optionen interagieren und etwa Stimmengewirr hervorbringen. Bei Entwicklern heißen solche nebensächlichen Äußerungen Barks (deutsch: Bellen).
Sprachausgabe kann Ghostwriter nicht
Die Idee für Ubisoft Ghostwriter ist laut Swanson bei der Arbeit an Watch Dogs Legion entstanden. Das Ende 2020 veröffentlichte Actionspiel ist in den Straßen von London angesiedelt. Nebenfiguren sind darin besonders wichtig, weil wirklich jeder zufällig vorbeischlendernde Passant als Held ausgewählt werden kann.
Kleines Problem: Wie ein anderer Entwickler von Ubisoft auf der GDC 2023 berichtete, war die eigentliche Beschränkung bei den Dialogen von Watch Dogs Legion die Vertonung – so etwas wie Generierung von Sprache beherrscht Ghostwriter noch nicht.
Swanson und Ubisoft sagten, dass Ghostwriter künftig für neue Projekte von Ubisoft in jeweils angepasster Form zum Einsatz kommen kann – sofern die Teams das wollen. Das System soll nicht dazu dienen, weniger Autoren zu beschäftigen, sondern den Designern erlauben, an wichtigeren Elementen als am nebensächlichen Stimmengewirr zu arbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber.. haben nicht genau solche, sich in passenden Abständen wiederholende Samples für...