Gewobag: 500 Ladepunkte für Mieter in Berlin geplant
Mieter der Berliner Gewobag sollen bis Ende 2024 etwa 500 Ladepunkte für ihre E-Autos nutzen können. Die Gesellschaft verfügt über 16.000 Stellplätze.

Mieter des Berliner Wohnungsbauunternehmen Gewobag sollen in wenigen Jahren auf eine Ladeinfrastruktur für E-Autos zugreifen können, teilte der Versorger Vattenfall mit. Geplant ist, bis Ende 2024 mindestens 500 Ladepunkte an den Mieter-Stellplätzen zu installieren.
Mit rund 74.000 Wohnungen und 16.000 Stellplätzen ist die Gewobag eine der größten Wohnungsbaugesellschaften Deutschlands, die Wohnungen sind in fast allen Berliner Bezirken verteilt. Die Lademöglichkeiten werden den Angaben des Unternehmens nach sowohl im Bestand als auch im Neubau geschaffen.
Die ersten Ladepunkte sollten Ende 2022 aufgebaut werden, teilte Vattenfall mit. Zusätzlich sollten weitere 1.300 Stellplätze für einen weiteren Ausbau von Ladeinfrastruktur vorbereitet werden. Zur Ladeleistung machten die Unternehmen keine Angaben. Laut einem Bericht von Electrive ist davon auszugehen, dass es sich vorrangig oder ausschließlich um AC-Ladepunkte handeln wird.
Preis für den Ladestrom noch offen
Vattenfall übernimmt die Einrichtung der Ladepunkte und kümmert sich um Betrieb und Wartung. Die Abrechnung wird über die In-Charge-Ladekarte zu einem üblichen Haushaltsstromtarif erfolgen. Noch gibt es keine Preisangaben. Diese werden bei Inbetriebnahme angesichts der zu erwartenden Steigerungen auch deutlich von den heutigen Preisen abweichen, so dass keine Vorhersage möglich ist.
"Die CO2-Emissionen drastisch zu senken, zählt zu den zentralen klimaschutzpolitischen Zielen des Landes Berlin. Besonders beim Thema Mobilität mit dem Auto besteht ein enormes Einsparpotenzial. Mit der Förderung von E-Mobilität und der Bereitstellung von Ladeinfrastruktur leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung.", sagte Peter Burgfried, Prokurist und Bereichsleiter Bestandsmanagement bei der Gewobag.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du wartest auf B16 Automaten mittlerweile 8 Wochen, solange du nicht irgendwelche...
Ich fahre doch nicht irgendwo hin um mein Auto aufzuladen wer bin ich...
Das war bei mir nicht möglich. Es war ein großes Projekt mit 400 Wohnungen und die...
Du bist hie eben gleich doppelt abhängig - vom Vermieter UND vom Ladesäulenbetreiber...
Kommentieren