Gewalt in Zügen: Bahn stattet Kundenbetreuer mit Bodycams aus

Es gibt mehr Gewalt in Zügen, die Deutsche Bahn will mit Bodycams für mehr Sicherheit sorgen. Erste Tests sollen positiv verlaufen sein.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Passanten auf einem Bahnhof
Passanten auf einem Bahnhof (Bild: Thomas Niedermueller/Getty Images)

Aufgrund von mehr Angriffen auf ihre Mitarbeiter will die Deutsche Bahn ihre Kundenbetreuer in Zügen mit Bodycams ausstatten. Seit Februar 2023 laufe ein Testeinsatz mit Kameras am Körper in der Schwarzwaldbahn, der auf weitere Regionen ausgeweitet werden solle.

Erste Untersuchungen zeigen, dass sich sowohl das Zugpersonal als auch Reisende damit sicherer fühlen, sagte der Konzern am 4. März 2023 in einer offiziellen Pressemitteilung.

Darüber hinaus seien weitere Schutzmaßnahmen sowie Schulungen für Bahnmitarbeiter mit Kundenkontakt geplant. Die Videoüberwachung an Bahnhöfen soll ausgeweitet werden.

Aktuell betreibt die DB etwa 9.000 Videokameras auf Bahnhöfen, bis 2024 sollen es 11.000 sein. In den Innenräumen von fast drei Viertel aller Nahverkehrs- und S-Bahnzüge seien schon fast 50.000 Kameras installiert.

2022 gab es nach DB-Angaben mit 3.138 Fällen rund 21 Prozent mehr Übergriffe auf Bahnmitarbeiter als im Jahr 2021, als jedoch wegen Corona erheblich weniger Menschen Züge benutzten (2021: 2.582 Fälle).

Etwa 30 Prozent davon seien auf die Durchsetzung der Maskenpflicht zurückzuführen. Diese wurde im Februar 2023 deutschlandweit aufgehoben. Weitere rund sieben Prozent der Fälle standen 2022 demnach im Zusammenhang mit dem 9-Euro-Ticket, das im Juni, Juli und August jeweils als Monatskarte deutschlandweit für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) galt.

Fußballreiseverkehr sorgt für Probleme

Seit 2012 hatte die Gewalt gegen Bahnmitarbeiter jedes Jahr zugenommen. Im Vor-Corona-Jahr 2019 nahm sie mit 2.558 Übergriffen im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent leicht ab.

Nachdem 2022 die meisten behördlichen Corona-Schutzmaßnahmen weggefallen waren, waren die Reisendenzahlen im Jahresverlauf erheblich angestiegen. Seit dem Sommer waren sie nach DB-Angaben wieder auf Vor-Corona-Niveau, zum Teil lagen sie deutlich höher. Das "massive Nachholen von Veranstaltungen" und der wiedererstarkende Fußballreiseverkehr hätten zum Anstieg der Übergriffe beigetragen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hamsterrer 06. Mär 2023 / Themenstart

Ah, wenn es darum geht, einen "Ich-bin-ja-kein"-Nazi zu verteidigen, ist Emulex immer...

kommentare 06. Mär 2023 / Themenstart

Mit Jugend hat das nichts zu tun. Familienväter sind durchaus auch gewaltbereit gerade...

Zoy 06. Mär 2023 / Themenstart

Ja, viele sehen nur die Vorteile, aber auch für den ehrlichen Fahrgast ist das auch ein...

murphsen 06. Mär 2023 / Themenstart

Wenn die Personen aufgestanden sind, ist jetzt wo genau das Problem? Es ist doch ganz...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /