Getränkedienst: Flaschenpost will bundesweit frische Lebensmittel liefern
Das Ausliefern frischer Lebensmittel scheint sich zu lohnen. Der zum Oetker-Konzern gehörende Online-Lieferdienst Flaschenpost steigt hier ein.

Nach einem Pilotversuch in Münster will der Getränkelieferdienst Flaschenpost auch an weiteren Standorten frische und tiefgekühlte Lebensmittel ausliefern. Das gab das Unternehmen am 7. Juli 2021 bekannt. "Wir haben eine so hohe Akzeptanz in Münster festgestellt, dass wir das jetzt auch an anderen Standorten testen und perspektivisch bundesweit ausrollen wollen", sagt Flaschenpost-Chef Stephen Weich im Gespräch mit dem Handelsblatt. In Münster orderten jetzt schon mehr als ein Drittel der Kunden auch Lebensmittel dazu. "Tendenz steigend", erklärt Weich.
Zunächst ergänzt Flaschenpost in Düsseldorf und Langenfeld sein Getränkesortiment um rund 3.600 weitere Artikel aus dem Bereich Lebensmittel. "Das ist im Vergleich zu einem Discounter schon eine relativ stattliche Sortimentsgröße", sagte Weich. "Unser Vorteil ist dabei, dass wir die Logistikinfrastruktur schon haben. Damit ist es für uns ein Leichtes, das Sortiment zu erweitern".
Lebensmittel aus dem Bereich Trockenwaren, also Produkte, die keine besondere Lagerung erfordern, liefert Flaschenpost bereits aus. Auch Haushaltsartikel gehören zum Sortiment.
Flaschenpost: neues Geschäft in den vorhandenen Lagerhäusern mitabwickeln
Flaschenpost könne das neue Geschäft in den vorhandenen Lagerhäusern mitabwickeln, es müssten dafür keine neuen Flächen angemietet werden. "Das Risiko ist damit überschaubar, wir können das auch relativ einfach in unsere Prozesse integrieren und damit eine hohe Dynamik an den Tag legen", verspricht Weich. "Wir gehen jetzt Step by Step die Standorte durch und schauen, wo wir als Nächstes das Sortiment erweitern können." Flaschenpost, das vor kurzem von Oetker übernommen wurde, liefert Getränke bisher aus 23 Lagern in rund 170 Städte.
Flaschenpost wurde im Jahr 2012 gegründet und im Oktober 2020 vom Oetker-Konzern gekauft, zu dem auch der Getränkelieferdienst Durstexpress gehört. Bestellungen sollen innerhalb von 120 Minuten an den Kunden ausgeliefert werden. Seit dem Jahr 2021 hat der Marktführer Flaschenpost über 30 Lagerstandorte mit 8.000 Beschäftigten und liefert in 135 deutsche Städte und Gemeinden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du meinst, weil Autos und deren Unterhalt bekanntermaßen kostenlos sind?
Bei Wiederholungstäter JA, aber es steht nirgends, dass es zum wiederholten Male passiert...
Für den Anbieter oder für den Kunden? Das Problem ist bekannt. Lange Wege auf dem Land...
Mich freut das auch. Hoffe das kommt schnell nach Hannover. Ich bestelle fast jede Woche...