Getestet: Microsoft Designer erstellt Layouts per KI im Handumdrehen

Microsoft hat neue Vorschau des KI-gesteuerten Designer veröffentlicht. Mit dem Designtool können Karten, Poster, Social Media Posts erstellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Von Microsoft Designer entworfenes Posting.
Von Microsoft Designer entworfenes Posting. (Bild: Microsoft Designer/Golem.de)

Microsoft Designer ist ein Tool zum Erstellen von Präsentationen, Poster, digitalen Postkarten, Einladungen, Grafiken und mehr. Microsoft hat das Tool nun in einer verbesserten Testversion verfügbar gemacht.

Im Gegensatz zu KI-Bildgeneratoren ist es hier möglich, Text einzufügen und das Layout manuell zu bearbeiten. Microsoft Designer erstellt auf Basis von Dall-E zudem Illustrationen und fügt alles zusammen, so dass Anwender ohne großartiges gestalterisches Talent durchaus vorzeigbare Ergebnisse erstellen können, wie ein kurzer Test von Golem.de zeigte. Besonders gut hat uns die neue Funktion gefallen, mit der die Resultate in beliebigen Seitenverhältnissen ausgegeben werden können – und diese auch nachträglich geändert werden können.

Zunächst gibt der Anwender natürlichsprachlich ein, was Microsoft Designer erstellen soll, beispielsweise die Illustration zu einer Einladung. Anwender können auch schon den Text eingeben, der auf dem künftigen Werk stehen soll. Daraufhin erzeugt Designer sogenannte Ideen, die sich nun verfeinern lassen. Auf Wunsch können im gleichen Interface auch Bildbeschreibungen hinterlassen werden, die die KI im Hintergrund nutzt, um entsprechende Illustrationen oder Bilder zu generieren. Es lassen sich auch eigene Bilder einfügen.

  • Microsoft Designer (Bild: Golem.de)
  • Microsoft Designer (Bild: Golem.de)
  • Microsoft Designer (Bild: Golem.de)
  • Microsoft Designer (Bild: Golem.de)
  • Microsoft Designer (Bild: Golem.de)
  • Microsoft Designer (Bild: Golem.de)
  • Microsoft Designer (Bild: Golem.de)
  • Microsoft Designer (Bild: Golem.de)
Microsoft Designer (Bild: Golem.de)

Microsoft hat die KI-Modelle seit der ersten Ankündigung des Microsoft Designer nach eigenen Angaben stetig verbessert. Designer bietet jetzt Bildunterschriften und Hashtags an, die für Beiträge in sozialen Medien relevant sind, und ermöglicht es dem Nutzer, aus mehreren Vorschlägen zu wählen. Das Tool kann auch animierte Bilder mit Hintergründen und Textübergängen erstellen. Die Kreationen sind nicht öffentlich sichtbar, sondern nur über den Microsoft-Account des Nutzers abrufbar.

In Zukunft soll Designer nach Angaben von Microsoft weitere Bearbeitungsfunktionen erhalten, darunter die Möglichkeit, ein Objekt an einer bestimmten Stelle in einer Grafik zu platzieren und den Rest des Bildes automatisch auszufüllen. Mit den kommenden Optionen "Löschen" und "Hintergrund ersetzen" können Benutzer unerwünschte Objekte, Personen oder Hintergründe in einer Grafik überpinseln lassen, ohne ein einziges Mal die Maus zu verwenden.

Vermarktung der generierten Bilder erlaubt

Die Testphase des Microsoft Designer ist kostenlos. Genutzt werden kann die Anwendung unter designer.microsoft.com und über Microsofts Edge-Browser über dessen Seitenleisten-Widget. Künftig soll die Anwendung in den Abonnements von Microsoft 365 Personal und Family enthalten sein.

Microsoft teilte gegenüber Techcrunch ein interessantes Detail mit: Anwender sollen die Nutzungsrechte für die Vermarktung der Bilder haben, die mit Designer erstellt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Cordic-Algorithmus erklärt
Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
Von Johannes Hiltscher

Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
    Update für Google Maps
    Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

    Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

  3. Internet zu langsam: Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen
    Internet zu langsam
    Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen

    Die Deutsche Telekom wollte das Sonderkündigungsrecht aushebeln, weil ein Preisnachlass gewährt wurde. Das hat ein Gericht nicht zugelassen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /