Gesundheits-Angst: Smartwatch-Besitzerin macht 916 EKG in einem Jahr
Die Gesundheitsfunktionen von Smartwatches führen bei manchen Patienten zu regelrechter Angst um die Gesundheit - mit belastenden Folgen.

Eine 70-jährige Frau mit einer Vorgeschichte von Herzrhythmusstörungen hat in einem Jahr mit ihrer Smartwatch 916 EKG aufgezeichnet. Die Frau aus den USA habe eine regelrechte Gesundheitsangst entwickelt, die sich mit jeder Benachrichtigung ihrer Smartwatch verstärkt habe, berichtet The Verge.
Symptome habe die ältere Dame nicht gehabt. Die ständige Überwachung ihrer Herzfrequenz durch ihre Smartwatch habe sie aber so stark beschäftigt, dass eine Art Neurose entstanden sei. Die Frau soll sich über das Jahr verteilt zwölfmal in ärztliche Behandlung wegen ihres Herzens begeben haben, obwohl es keine Gründe für die Arztbesuche gab.
Der Fall sei keine Ausnahme, sagt Lindsey Rosman von der University of North Carolina. Die Expertin hat einen Aufsatz zu dem Thema geschrieben. "Patienten mit Arrhythmien, Palpitationen und unregelmäßigem Herzschlag kommen häufig mit regelrechten Stapeln an Daten ihrer Smartwatches in die Kliniken", sagt Rosman.
Smartwatches können Ängste erzeugen
Rosman zufolge bieten Smartwatches Ärzten und Patienten viele gute Möglichkeiten, sie können bei Patienten aber auch Ängste erzeugen und verstärken. Das liegt unter anderem an der konstanten Versorgung mit Gesundheitsinformationen. Außerdem deuten Nutzer manche Mitteilungen zu inkonsistenten Daten als potenzielle Gefahr, auch wenn es eigentlich keine Probleme gibt.
Die vielen Informationen von Smartwatches können auch für Ärzte zum Problem werden, da sie meist nicht die Zeit haben, alle Unterlagen durchzugehen. Das kann Rosman zufolge zu einem Vertrauensbruch zwischen Patienten und Arzt führen, da die Patienten sich nicht ernst genommen fühlen.
Rosman zufolge überwiegen die positiven Eigenschaften einer Smartwatch ihre möglichen Risiken in Bezug auf Gesundheitsängste. Nötig sei eine bessere Aufklärung über die von der Smartwatch angezeigten Gesundheitsdaten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dir scheint der Sinn des ganzen entgangen zu sein...
Oha, krass. Ich hab mich anfangs auch vom "Stresslevel"-Test meiner Huawei GT2...
Wie sollen sie das auch machen bei den paar Euro fuffzig die sie im Quartal für jeden...
und die unzuverlässigen Daten die Probleme vermuten lassen die nicht existieren. Entweder...