Gesundheit: Ärzteverband warnt vor Smartphone-Nutzung im Kindesalter

Wenn Kinder zu früh zu viel mit einem Smartphone oder Tablet spielen, kann das negative Folgen haben - davor warnt der Chef des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte. Er empfiehlt ein Smartphone erst ab einem Alter von elf Jahren.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Kinder sollten erst ab einem bestimmten Alter ein Smartphone bekommen, fordern Kinderärzte.
Kinder sollten erst ab einem bestimmten Alter ein Smartphone bekommen, fordern Kinderärzte. (Bild: Pixabay/Pixabay-Lizenz)

Der Chef des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, hat eindringlich vor einer zu frühen und zu intensiven Mediennutzung im Kindesalter gewarnt. "Kein Handy vor elf Jahren!", forderte Fischbach in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung am 30. Oktober 2019.

"Je länger man die Smartphone-Nutzung der Kinder rausschiebt, umso besser ist es für sie." Er beobachte mit Schrecken, dass die Kinder, die Smartphones oder Tablets nutzten, immer jünger würden.

"Eltern bringen ihren Kindern nicht mehr bei zu spielen oder sich sinnvoll zu beschäftigen, sondern parken den Nachwuchs vor den Geräten. Teilweise am Essenstisch! Ein furchtbarer Trend mit katastrophalen Folgen für die kindliche Entwicklung."

Fischbach sieht Zusammenhang mit Konzentrationsproblemen

Fischbach sieht auch einen Zusammenhang zwischen der Mediennutzung und möglichen Konzentrationsproblemen. "Medialen Dauerbeschuss macht das beste Hirn nicht mit", sagte der Verbandspräsident der Zeitung. "Je höher der Medienkonsum, je schwächer die Leistungen in der Schule."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


quineloe 01. Nov 2019

Welche "gleiche" Reaktion? Da geht alles vom leichten Meckern bis zum viertelstündigen...

meinoriginaluse... 01. Nov 2019

Aber auch dann ist es ein komplett anderer Stellenwert. Für ein Kind welches liebend...

Yian 01. Nov 2019

Schön provokant. Immer auf die Wehrlosen! Hier mal wieder die nichtvolljährigen und...

Hotohori 01. Nov 2019

Nur kann man in der Realität das Buch nicht immer nach dem Einband beurteilen bzw. sollte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /