Gesundes Arbeiten: Ein halbes Jahr mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch

Seit sechs Monaten arbeite ich im Homeoffice an einem elektrisch verstellbaren Tisch - und fühle mich gesünder. Das allein reicht aber nicht.

Ein Erfahrungsbericht von veröffentlicht am
Ein Stehtisch benötigt eigentlich mehr Platz, als hier zu sehen ist.
Ein Stehtisch benötigt eigentlich mehr Platz, als hier zu sehen ist. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

In der IT-Branche zu arbeiten, hatte für mich immer die Konsequenz, größtenteils sitzend zu arbeiten - wenn ich nicht gerade unter einem Tisch liegend Hardware installierte. Im Laufe der Jahre hatte das Auswirkungen auf meinen Rücken: Ein nerviges Stechen und Drücken ist bereits jetzt zu merken. Wie das wohl in ein paar Jahren aussieht, will ich nicht herausfinden.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


    •  /