Gesichtserkennung: Software Shore erkennt Alter und Stimmung
Ist der Mensch vor der Kamera ein Mann oder eine Frau, alt oder jung, ärgerlich oder fröhlich? Eine vom Fraunhofer IIS entwickelte Software kann das analysieren. Das lässt sich auch am heimischen Rechner ausprobieren.

Kommt eine Werbetafel an? Wer bleibt davor stehen - Männer oder Frauen? Ältere oder Jüngere? Shore weiß es: Die vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen entwickelte Software erkennt und analysiert Gesichter. Das Institut zeigt die Software auf der Cebit (Halle 9 Stand E08).
Die Sophisticated High-speed Object Recognition Engine (Shore) erfasst die Gesichter in den Bildern einer Videokamera. Außerdem ist das System in der Lage zu erkennen, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt, zu welcher Altersgruppe die Person gehört und in welcher Stimmung sie ist.
Stimmungsbalken
Dargestellt wird das anhand von Balken: Vier Stimmungen kennt das System: ärgerlich, glücklich, traurig und überrascht. In der Visualisierung wird der Grad der erkannten Stimmung auf einem Balkendiagramm angezeigt.
Um ein Gesicht legt die Software einen Kasten - sie erfasst dabei Gesichter bis zu einer Minimalgröße von 24 x 24 Pixeln. Das System lässt sich sogar bis zu einer Größe von 8 x 8 Pixel anpassen. Ein Gesicht kann dabei um bis etwa 60 Grad abgewandt sein. Das System betrachte nur die Gesichter selbst, sagt Andreas Ernst vom Fraunhofer IIS im Gespräch mit Golem.de. Weitere Faktoren, die zur Erkennung dienen könnten, etwa die Kleidung zur Bestimmung des Geschlechts, lässt Shore außer Acht.
Gesichter mit Anmerkungen
Um Alter, Geschlecht und Gesichtsausdrücke zu erkennen, sei das System anhand von Tausenden Gesichtern angelernt worden. Diese seien mit den entsprechenden Angaben ergänzt worden. Die so annotierten Gesichter seien dem System vorgelegt worden, das aus diesem Datensatz die Merkmale, die zur Unterscheidung geeignet seien, extrahiert habe.
Eine Trefferquote sei schwierig anzugeben, sagt der Fraunhofer-Forscher. Sie hänge unter anderem von der Auflösung der benutzten Kamera sowie von den Lichtverhältnissen ab. Das Institut gibt die Erkennung von Gesichtern mit knapp 92 Prozent an, die Alterseinschätzung sei zu über 94 Prozent richtig. Dazu, wie exakt die Mimikerkennung ist, macht das Fraunhofer IIS keine Angaben.
Shore ausprobieren
Wer möchte, kann Shore selbst ausprobieren: Das Fraunhofer IIS bietet eine Demoversion der Software kostenlos auf seiner Website an. Besonderer Hardware bedarf es nicht: Das System läuft auf einem Standard-PC mit Windows XP, an den eine Webcam angeschlossen ist.
Gedacht ist Shore in erster Linie für die Marktforschung: Das System soll dafür eingesetzt werden, Werbetafeln so anzubringen, dass sie eine möglichst gute Wirkung erzielen. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Mensch-Maschine-Kommunikation: Das System kann in Roboter implementiert werden, damit sie die Stimmung ihres menschlichen Gegenübers analysieren und auf ihn eingehen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also laut der Software bin ich 46 +- 5 Jahre und weiblich.... Bin aber männlich und 22...
Was genau macht ihn denn zum Vater dieser? Dass er einfachste Physikalische gegebenheiten...
Also ich habs auch mal ausprobiert. Also ich werd grundsätzlich zu jung geschätzt. Das...
... der utopie von person of interest, wenn ihr die serie kennt :) da kann ein computer...