Gesellschaft für Informatik: Unternehmen investieren viel zu wenig in Passwort-Sicherheit

Die Gesellschaft für Informatik kritisiert, dass Betreiber von Servern und Webseiten die Passwörter der Nutzer nicht ausreichend sichern würden. Bei den Sicherheitsmaßnahmen gegen den aktuell diskutierten Identitätsdiebstahl seien allein die Firmen in der Pflicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Auf der Ifa 2013
Auf der Ifa 2013 (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Der milliardenfache Diebstahl von Benutzerkennungen im Internet fällt in den Verantwortungsbereich der Betreiber von Servern und Webseiten. Das hat die Gesellschaft für Informatik (GI) am 11. August 2014 erklärt. Hartmut Pohl, Sprecher des Bereiches Datenschutz und IT-Sicherheit bei der GI, sagte: "Eine Verantwortungszuweisung allein an die Anwender ist bei allen Datendiebstählen völlig falsch. Die Betreiber von Servern und Webseiten wissen, dass sie seit Jahren viel zu wenig in Sicherheit investieren."

Allerdings könne es Sicherheit nicht kostenlos geben. Pohl: "Hier müssen Anbieter investieren, um vertrauenswürdige Server und Webseiten anzubieten." Stand der Technik sei die Verschlüsselung aller wichtigen Daten, auf jeden Fall der Passwörter.

Hacker brauchen nur zu prüfen, welche Sicherheitslücken auf den Servern und Webseiten existieren. Bei einem Angriff über diese Lücken können alle bei den Providern gespeicherten Kundendaten wie Passwörter, Adressen und Kontoinformationen ausgelesen werden.

Bei den Sicherheitsmaßnahmen gegen den aktuell diskutierten Identitätsdiebstahl und generell gegen Datendiebstahl seien allein die Provider in der Pflicht. Hier könne der Anwender nichts beitragen, sagte Pohl.

Nutzer könnten mit einem möglichst langen, nicht aus dem persönlichen Bereich stammenden, künstlichen Passwort mit alphabetischen Zeichen, Ziffern und Sonderzeichen, das auch angemessen häufig gewechselt wird, zur Sicherheit beitragen. Darüber hinaus müsse von Provider-Seite eine 2-Faktor-Authentifizierung angeboten und vom Anwender genutzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ulixl 29. Aug 2014

Hallo....? Du hast dir dieses System ja überhaupt nicht angeschaut? Es wird dabei nix auf...

__destruct() 12. Aug 2014

Yey, mal eben alle die Passwörter der gesamten Kundschaft in ein paar Stunden auf einem...

ulixl 12. Aug 2014

Hat schon mal einer was von www.commocial.net gehört? Sehr cooles deutsches Startup, dass...

jaykay2342 12. Aug 2014

Ah doch jemand der es verstanden hat, danke.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Fire TV: Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland
    Fire TV
    Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland

    Nach Indien und den USA können künftig auch Nutzer in Deutschland Amazons eigene Fire-TV-Fernseher bestellen. Es gibt drei Modellreihen.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /