Gescheitert: Google beendet Solardrohnenprojekt

Internetzugang durch hochfliegende Motorsegler: So wollte Google das Internet in dünnbesiedelte Regionen der Erde bringen. Nun ist das Projekt eingestellt worden. Am Ballon-Internet wird im Project Loon aber weitergearbeitet.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Titan Aerospace Solara 50
Titan Aerospace Solara 50 (Bild: Titan Aerospace)

Google hat sein Solardrohnenprojekt zur Internetversorgung in abgelegenen Regionen eingestellt. Dies teilte Googles Mutterkonzern Alphabet Business Insider mit. Anfang 2014 hatte Google das Unternehmen Titan Aerospace übernommen, das große Flugzeuge mit Spannweiten von 50 Metern mit Solarzellen bestückt. Die Drohne wurde von Googles Forschungsabteilung X betreut und sollte aus eigener Kraft lange in großer Höhe segeln. Facebook verfolgt mit dem Solarsegler Aquila das gleiche Prinzip.

Anfang Mai 2015 stürzte das Flugzeug Solara 50 mit einer Spannweite von 50 Metern in New Mexico kurz nach dem Start ab und wurde dadurch zerstört. Auch die Facebook-Solardrone Aquila verunglückte schon.

X verfolge jedoch weiterhin das Konzept, eine funkbasierte Internetversorgung aus großer Höhe zu realisieren. Project Loon verspreche, ökonomischer und technisch leichter zum Erfolg zu führen, sagte ein Sprecher von X der Nachrichtenagentur Bloomberg. Project Loon soll mit Ballons als schwebende WLAN-Hotspots Internet in entlegene Regionen bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /