Geschäftsbericht: Lufttaxi Lilium bleibt ohne Zulassung und ohne Umsatz

Das Lufttaxi-Start-up Lilium hat 2022 einen Verlust von 253 Millionen Euro bei null Umsatz verbucht. Der Beginn des Geschäftsbetriebs bleibt unklar.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Flugtaxi-Anbieter Lilium verschiebt seinen Marktstart-
Der Flugtaxi-Anbieter Lilium verschiebt seinen Marktstart- (Bild: Lilium)

Das deutsche Lufttaxi-Start-up Lilium hat den Geschäftsergebnissen (PDF) zufolge im Jahr 2022 einen Verlust von 253 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Umsatz belief sich auf null Euro. In den vergangenen drei Jahren musste Lilium Verluste von 820 Millionen Euro verkraften.

Was noch schwerer wiegt: Es gibt keinen konkreten Zeitpunkt für den Beginn des kommerziellen Geschäftsbetriebs, da das Unternehmen keine Zulassung für den Flugbetrieb besitzt. Eigentlich wollte Lilium diese im April 2022 haben. Nun soll die Erstzulassung Ende 2025 kommen.

Bis dahin benötige Lilium 300 Millionen US-Dollar bis zum bemannten Erstflug und insgesamt 540 Millionen US-Dollar bis zur Zulassung, heißt es in den Geschäftsunterlagen. Der Börsenwert des Unternehmens brach seit dem Börsengang im September 2021 um mehr als 90 Prozent ein.

Der Lilium Jet ist ein Entenflugzeug oder Canard. Das 36-motorige, elektrisch angetriebene Luftfahrzeug verfügt nicht etwa über Strahltriebwerke, wie der Name vermuten lässt, sondern über schwenkbare Mantelpropeller und bietet sechs Personen und dem Piloten Platz.

Das Unternehmen Honeywell baut derweil ein Fly-by-Wire-System als Flugsteuerungssystem für den vollelektrischen Senkrechtstarter und wird für die Steuerung der beweglichen Teile verantwortlich sein, einschließlich der 36 Steuerflächen und Triebwerke.

Dazu kommt ein Avioniksystem, das Piloten eine Benutzerschnittstelle zum Fliegen des Lilium Jets bereitstellt, die Schulungszeit verkürzen und den Betrieb durch einen einzelnen Piloten ermöglichen soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ManInNight 05. Apr 2023 / Themenstart

Laufzeiten für Investitionen sind typischerweise 5 oder 10 Jahre, dann ist Stichtag bei...

ManInNight 05. Apr 2023 / Themenstart

Wenn man zu diesen gigantischen Summen noch die Vertiports hinzurechnet, dann wird jedem...

pk_erchner 05. Apr 2023 / Themenstart

wenn das jetzt aber die deutschen Flugtaxi Politiker mitkriegen .. Bär, Wissing, Scheuer...

himbeerkuchen212 05. Apr 2023 / Themenstart

Als ich das erste mal von Lilium gehört habe, war das kurz nach dem ersten Flugversuch...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /