Geplante Obsoleszenz: Frankreichs Justiz prüft Vorwürfe gegen Epson
Die französische Justiz prüft, ob der Druckerhersteller Epson die Lebenszeit von Produkten absichtlich verkürzt hat. Dabei geht es um falsche Angaben zum Füllstand von Druckerpatronen.

Die Staatsanwaltschaft des Pariser Vororts Nanterre hat Vorermittlungen wegen Täuschung und "geplanter Obsoleszenz" eingeleitet, wie die Nachrichtenagentur AFP meldet. Mit diesem Begriff sind Strategien gemeint, um die Lebensdauer von Produkten absichtlich zu verkürzen und somit mehr zu verkaufen. In Frankreich steht dies seit 2015 unter Strafe.
Ist die Druckerpatrone voll oder leer?
Die Untersuchung der Staatsanwaltschaft zu Epson geht auf eine Anzeige der Organisation Halte à l'Obsolescence Programmée (HOP) zurück. Sie wirft dem Hersteller unter anderem vor, dass Epson-Drucker Patronen als leer anzeigten und den Druck blockierten, obwohl noch Tinte vorhanden sei. HOP sieht die Untersuchungen positiv.
"Epson weist die Behauptung vollständig zurück, dass seine Produkte programmiert seien, nach einer gewissen Zeit nicht mehr zu funktionieren", teilte das japanische Unternehmen auf Anfrage mit. Es lege großen Wert auf Qualität, und seine Produkte seien unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Nutzer gestaltet.
In Frankreich kann die absichtliche Verkürzung der Lebenszeit von Produkten mit zwei Jahren Gefängnis geahndet werden, zudem sind Geldstrafen von bis zu fünf Prozent des Jahresumsatzes möglich.
Auch Apple hat in Frankreich Ärger
Das Thema bewegt Verbraucherschützer seit Jahren. Auch das deutsche Umweltbundesamt hatte sich in einer im vergangenen Jahr vorgelegten Untersuchung zu Elektro- und Elektronikgeräten damit beschäftigt, aber keine gezielt kurze Produktlebensdauer durch eingebaute Mängel nachweisen können.
In dieser Woche hat HOP auch eine Sammelklage gegen Apple eingereicht: Auch hierbei geht es um geplante Obsoleszenz. Nach Ansicht von HOP hat Apple mit der iPhone-Drosselung gegen geltende Gesetze verstoßen. Nach Ansicht der Organisation soll die Verlangsamung älterer Geräte absichtlich dazu gedacht sein, Apple-Kunden zum Kauf eines neuen Modells zu bewegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer seinen Tintenstrahldrucker ausschaltet, der hat zu viel Geld auf dem Bankkonto...
Ist das nicht schön Nötigung?
in zwei posts vom context zur meta ebene btw: ja dies ist eine genauso wertvolle...
Das ist keineswegs Zufall! :)