General Motors: Cadillac zeigt sein erstes Elektroauto
General Motors hat erste Bilder von Cadillacs geplantem Elektroauto gezeigt. Es wird die nächste Generation der Elektrofahrzeugplattform BEV3 als Basis nutzen.

Das erste Elektroauto von Cadillac ist den veröffentlichten Bildern von General Motors zufolge ein Fahrzeug im Crossover-Stil. Einen Namen und weitere Spezifikationen nannte Cadillac noch nicht. Derzeit ist die überwiegende Zahl neu angekündigter Elektroautos im SUV-Sektor angesiedelt. Die Karosserieform ermöglicht es, viele Akkus im Unterboden unterzubringen, ohne vom gewohnten Design abzuweichen.
"Der Cadillac EV wird das Zentrum des Crossover-Marktes erreichen und die Bedürfnisse der Kunden auf der ganzen Welt erfüllen", sagte Cadillac-Präsident Steve Carlisle. "Er wird die Krönung von Luxus und Innovation sein und Cadillac als den Inbegriff von Mobilität positionieren."
Das Auto wird die nächste Generation der Elektrofahrzeugplattform BEV3 von GM als Basis nutzen. Diese Plattform soll flexibel für den Einsatz in verschiedenen Fahrzeugtypen sein und kann Front-, Heck- und Allradantriebe beinhalten. Darüber hinaus plant GM die Entwicklung einer Reihe von Akkus für den Einsatz in verschiedenen Fahrzeugen mit unterschiedlicher Reichweite.
Auf diese Weise will General Motors gleich mehrere Elektroautos entwickeln. Ohne die Notwendigkeit eines Antriebswellentunnels oder eines großen Motors haben die Konstrukteure außerdem die Möglichkeit, den Innenraum völlig neu zu gestalten.
In der Vergangenheit wurden die elektrifizierten Fahrzeuge von GM - der vollelektrische Bolt und der Plug-in-Hybrid Volt - unter der Massenmarktmarke Chevrolet angeboten. Wenn Elektrofahrzeuge künftig unter GMs Premiummarke Cadillac vermarktet werden, deutet das auf einen Perspektivwechsel des Konzerns hin. GM kündigte bereits im vergangenen Jahr an, die Produktion des Volt und des Plug-in Cadillac CT6 einzustellen.
GM stieß in den zurückliegenden Jahren verlustreiche Marken und Beteiligungen ab und investierte mehr in Elektrifizierung und autonome Fahrzeugtechnik. Außerdem wurden im November 2018 Werksschließungen in Nordamerika und die Einstellung mehrerer Pkw-Modelle bekanntgegeben. Das Unternehmen konzentriert sich auf margenstarke SUVs, Crossovers und Lkw sowie zukünftige Produkte wie Elektro- und autonome Fahrzeuge.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nö, hauptsächlich aufs reinsetzen. https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/q7/q7.html...
EAuto soll Fahrer und Beifahrer beim Einstieg wiegen. https://www.finanzen.net/nachricht...
wahrscheinlich können sie da genügend akkus reinpacken ... :D